
Unsere Vorgehensweise
Egal für welche Zwecke – Waffeleisen sind äußerst beliebt und kommen in jedem Haushalt zum Einsatz. Dabei ist es besonders wichtig, das für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignete Waffeleisen zu finden.
Es gibt eine breite Auswahl an Waffeleisen und ihren Herstellern. Cloer ist einer davon und bewährt sich über Jahrzehnte. In vielen Haushalten ist das Cloer Waffeleisen anzutreffen und sorgt für schmackhafte Gerichte.
In unserem Cloer Waffeleisen Test 2023 wollen wir dieses Gerät etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, das richtige Cloer Waffeleisen für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Cloer Waffeleisen punkten mit ihren zahlreichen und nützlichen Funktionen. Besonders die Antihaftbeschichtung erleichter das Backen ungemein.
- In der Regel kannst du zwischen einem klassischen Waffeleisen und einem Doppelwaffeleisen unterscheiden.
- Bei Cloer hast du eine Garantiezeit von zwei Jahren.
Waffeleisen Cloer Test: Die Favoriten der Redaktion
- Das beste klassische Waffeleisen von Cloer
- Das beste Doppelwaffeleisen von Cloer
- Das beste klassische Waffeleisen von Cloer mit Signalton
Das beste klassische Waffeleisen von Cloer
Das Cloer Waffeleisen 1621 eignet sich ideal für eine klassische Waffel in Herzchenform. Dabei besitzt es eine Leistung von rund 1000 Watt und die Waffeln besitzen einen Durchmesser von ca. 16 cm. Das Waffeleisen ist mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet und lässt sich dadurch besonders einfach reinigen.
Bei ehemaligen Käufern gehört dieses Waffeleisen zu den Lieblingen. Es lässt sich praktisch und platzsparend verstauen, da es auf seinen Griffen stabil stehen kann. Nicht zuletzt kannst du zwischen 7 verschiedenen Farben für dein Waffeleisen wählen. Bist du auf der Suche nach einem klassischen Waffeleisen, ist dieses genau das richtige für dich.
Das beste Doppelwaffeleisen von Cloer
Dieses Doppelwaffeleisen 1329 von Cloer ist genau das richtige Produkt, wenn es besonders schnell gehen muss. Auch dieses Waffeleisen besitzt eine Antihaftbeschichtung und verschiedene Bräunungsgrade. Die Reinigung des Doppelwaffeleisens geht besonders leicht von der Hand.
Ehemalige Käufer sind besonders von der Wattleistung überzeugt. Diese beträgt 1200 Watt und garantiert damit eine perfekte Zubereitung. Dieses Waffeleisen ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich. Warst du also schon immer auf der Suche, nach dem perfekten Doppelwaffeleisen, sollte dieses deine erste Wahl sein.
Das beste klassische Waffeleisen von Cloer mit Signalton
Waffelgröße 16 cm
Optische & akustische Fertigmeldung durch Backampel & Signalton
Flexibles Scharnier für ein besseres Aufgehen der Waffel
Kuchenartige Waffeln
Der 189 Waffelautomat von Cloer ist ideal für kuchenartige Waffeln geeignet. Dank der Doppelbeschichtung ist er besonders zuckerresistent. Er erreicht eine Waffelgröße von 16 cm. Da das Waffeleisen eine Backampel und einen Signalton hat, bekommst du neben der optischen Fertigmeldung auch eine akustische. So merkst du auch von einer weiteren Entfernung, wann die Waffeln fertig sind.
Das Scharnier ist flexibel, damit die Waffel besser aufgeht. Das Waffeleisen von Cloer besteht aus Edelstahl. Mit 930 Watt hat es eine gute Leistung. Außerdem ist es platzsparende, da das Waffeleisen auf den Griffen stehend aufbewahrt wird.
Ratgeber: Mit diesen Fragen solltest du dich beschäftigen, bevor du dir ein Waffeleisen Cloer kaufst
Worin unterscheidet sich ein Waffeleisen Cloer von anderen Herstellern?
Charakteristisch für Cloer Waffeleisen ist vor allem das Gewicht. Durch die schweren, beschichteten Eisenplatten wird die Wärme besonders effizient gespeichert.
(Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)
Zusätzlich besitzen Cloer Waffeleisen eine Fettauffangrille am Rand des Waffeleisens. Überschüssiger Teig sowie Fett werden so vor dem Auslaufen bewahrt. Dadurch wird sichergestellt, dass möglichst wenig Schmutz verursacht wird.
Ein weiteres besonderes Merkmal von Cloer Waffeleisen ist zudem der Schieberegler, über den der Bräunungsgrad bestimmt werden kann. Dieser ist meist in fünf verschiedene Stufen unterteilt und macht so die perfekte Bräunung möglich.
Ergänzend zum Schieberegler kann außerdem an jedem Cloer Waffeleisen ein Kontrolllicht gefunden werden. Dieses leuchtet entweder in rot oder in grün und zeigt damit an, ob die Waffeln noch Backzeit benötigen oder, ob sie bereits fertig sind.
Waffeleisen wurden allerdings erst ab 1940 produziert. Vorher spezialisierte die Firma sich ausschließlich auf Bügeleisen.
Wo kann ich ein Waffeleisen von Cloer käuflich erwerben?
Natürlich kannst du dein Cloer Waffeleisen auch online erwerben. Eine kleine Auswahl von bekannten Onlineshops findest du nachfolgend:
- cloer.de
- expert.de
- galeria.de
- real.de
- amazon.de
Daneben gibt es auch Preisvergleichsseiten wie idealo.de oder check24.de, die du unbedingt nutzen solltest. Manchmal kannst du so echte Schnäppchen finden.
Gibt es Ersatzteile für mein Cloer Waffeleisen?
In einigen Waffeleisen von Cloer lassen sich jedoch die Platten herausnehmen. Sollten diese also einmal kaputt sein, können sie durch neue Cloer Platten ersetzt werden.
Nach eigenen Angaben verkauft Cloer mehr als 100.000 Waffeleisen pro Jahr. Dabei beschränkt sich das Unternehmen nicht nur auf Deutschland, sondern unter anderem auch die USA oder Kanada. Auch europäische Länder sind Abnehmer von Cloer.
Wie viel kostet ein Waffeleisen von Cloer?
Möchtest du ein Doppelwaffeleisen, solltest du mit einem Preis ab 60€ rechnen. Der Preis hängt außerdem sehr von der Ausstattung des Waffeleisens ab. Hat es besonders viele und praktische Funktionen, wirst du dies auch deutlich am Preis merken.
Produkt | Preis |
---|---|
Klassisches, einfaches Waffeleisen | ab 40€ |
Doppelwaffeleisen | ab 60€ |
Welche Alternativen gibt es zum Waffeleisen Cloer?
Produkt | Eigenschaft |
---|---|
Pfanne von Cloer | Den bereits zubereiten Waffelteig kannst du auch prima als Eierkuchen in einer Pfanne zubereiten. Diese Variante kommt am nächsten an echte Waffeln heran. |
Entscheidung: Welche Arten von Cloer Waffeleisen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Solltest du dir ein Cloer Waffeleisen zulegen wollen, kannst du dabei zwischen zwei Produktgruppen wählen. Dabei handelt es sich um
- klassisches Cloer Waffeleisen
- Cloer Doppelwaffeleisen
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
Worum handelt es sich beim klassischen Cloer Waffeleisen und wo liegen seine Vor- und Nachteile?
Mit dem klassischen Cloer Waffeleisen kannst du schnell einzelne Waffeln zubereiten. Dabei sorgen die stabilen Backplatten und das bewegliche Scharnier dafür, dass sogar sehr dicke, fast schon kuchenartige Waffeln gebacken werden können.
Häufig besitzen Cloer Waffeleisen auch eine Antihaftbeschichtung. So wird verhindert, dass die Waffeln festbacken und es wird nur wenig zusätzliches Fett benötigt.
Außerdem bieten Cloer Waffeleisen den Vorteil, dass die Bräunungsstufe durch einen Schieberegler reguliert werden kann. Aus bis zu fünf Stufen kann hier entschieden werden.
Es besitzt außerdem eine Kontrolllampe und zusätzlich noch einen Signalton, der angibt, dass die Waffeln serviert werden können.
Mit dem klassischen Cloer Waffeleisen könnte es allerdings ein wenig länger dauern, da immer nur eine Waffel zubereitet werden kann. Wer viele Waffeln benötigt, sollte daher mehr Zeit
Worum handelt es sich beim Cloer Doppelwaffeleisen und wo liegen seine Vor- und Nachteile?
Bei dem Doppelwaffeleisen können direkt zwei Waffeln auf einmal zubereitet werden. Dabei wird nicht nur Zeit eingespart, sondern es können auch größere Mengen zubereitet werden.
Auch hier gibt es einen Schieberegler, der den gewünschten Bräunungsgrad angibt. Ebenso ist eine Kontrolllampe vorhanden, die die Dauer der Backzeit anzeigt. Eine Antihaftbeschichtung fehlt auch bei dem Doppelwaffeleisen nicht und verhindert das lästige anbacken der Waffeln.
Die Reinigung gestaltet sich als besonders leicht, da kein Fett benötigt wird und somit die Platten kaum schmutzig werden. Ein feuchter Lappen reicht zur Reinigung meist aus.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Waffeleisen von Cloer vergleichen und bewerten
Cloer Waffeleisen gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Waffelform
Es gibt drei Waffelformen, zwischen denen du unterscheiden kannst: Herzform, runde Form und die Belgische Waffel.
Dabei sind die Herz- und runden Formen eher sehr dünne Waffeln. In vielen Haushalten erfreuen sich diese Formen großer Beliebtheit.
Die Belgischen Waffeln hingegen sind sehr dick und haben eine rechteckige Form. Vielleicht kennst du sie noch vom letzten Weihnachtsmarkt, dort werden sie nämlich oft verkauft.
Auch variieren die Rezepte der Waffeln, je nachdem für welche Form du dich entscheidest. Bei Belgischen Waffeln kommt ergänzend Hefe dazu, welche für die besondere Dicke der Waffeln sorgt.
(Bildquelle: unsplash.com / Robby McCullough)
Leistung
Auch die Leistung spielt eine sehr wichtige Rolle, wenn du dich für ein Cloer Waffeleisen entscheidest. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Platte gleichmäßig heiß wird.
Ein guter Indikator für die Leistung des Waffeleisens ist die Wattleistung. Cloer bietet eine Vielzahl von Waffeleisen mit unterschiedlicher Wattleistung an, von denen der Großteil über 1000 Watt liegt.
Alles, was weit unter 1000 Watt fällt, kann schon als mangelhaft durchgehen und nicht das gewünschte Ergebnis liefern.
Bedienung
Bei der Bedienung spielen einige Faktoren eine Rolle. Die wichtigsten findest du in der nachfolgenden Auflistung:
- Das Waffeleisen sollte von außen kühl bleiben – trotz Betrieb. So besteht keine Verbrennungsgefahr und die Bedienung wird immens erleichtert.
- Außerdem sollte ein Überlaufschutz vorhanden sein. So läuft überschüssiger Teig nicht außen am Waffeleisen herunter, sondern wird durch eine Halterung mitgebacken.
- Eine solide Beschichtung ist ebenfalls wichtig für eine leichte Bedienung. So bleiben Waffeln nicht am Eisen kleben.
- Zu guter Letzt sollte auch das Kabel für eine einfache Bedienung lang genug sein. Hier wird eine Länge von mindestens einem Meter geraten. So kann das Waffeleisen sicher stehen.
Reinigung
Das Thema Reinigung ist bei den Cloer Waffeleisen in der Regel kein lästiges Thema, da die meisten Waffeleisen sehr gut beschichtet sind und somit so gut wie keine Reste kleben bleiben.
Es kann dennoch auch durch lange und intensive Nutzung immer passieren, dass sich die Beschichtung ein wenig abträgt.
Du solltest das Waffeleisen immer mit einem geeigneten Reinigungsmittel säubern. Manchmal reicht auch lauwarmes Wasser, um entstandenen Schmutz zu beseitigen.
Bitte stelle die Platten des Waffeleisens niemals in die Spülmaschine! So bist du die hilfreiche Beschichtung ganz schnell los und die Lebensdauer deines Waffeleisens verkürzt sich um ein Vielfaches.
Allerdings kann nachher ein Küchenpapier auf die Eisen gelegt werden. Das absorbiert überschüssiges Fett und erleichtert die Reinigung noch mehr.
(Quelle: filinebloggt.de)
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Waffeleisen Cloer
Da du nun ausreichend Informationen über Cloer Waffeleisen gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben. Solltest du bereits Besitzer eines Cloer Waffeleisens sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.
(Bildquelle: pixabay.com / Pexels)
Gibt es eine Garantie auf auf das Cloer Waffeleisen?
In der Regel hast du auf dein Cloer Waffeleisen eine Garantie von 24 Monaten. In dieser Garantie sind folgende Dinge enthalten und werden sichergestellt:
- Private Käufer besitzen eine Erstbesitzgarantie. Das Gerät muss vom Besitzer im Stammkundenportal registriert werden. Nur so gilt eine Garantie.
- Die Garantie wird durch Reparaturen nicht erneut verlängert.
- Die Garantie wird nur bei sorgfältiger Behandlung und ordnungsgemäßer Benutzung des Gerätes gültig.
- Für Verschleißteile oder Verbrauchsmaterial wird keine Garantie gültig.
Cloer Waffeleisen sind außerdem nicht zu teuer und somit für jeden Geldbeutel erschwinglich.
(Quelle: steffen-rupp.de)
Weiterführende Quellen: Literatur und interessante Links
[1] https://sz-magazin.sueddeutsche.de/probier-doch-mal/rezept-knusprige-maiswaffeln-87965
[2] https://www.duesseldorf-tonight.de/lokales/food/yomaro-in-duesseldorf-die-bubblewaffel-ist-zurueck.998870
[3] https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_85597960/rund-eckig-oder-in-herzform-so-gelingt-die-perfekte-waffel.html
Bildquelle: Serezniy/ 123rf.com