Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

20Stunden investiert

13Studien recherchiert

100Kommentare gesammelt

Knallig, bunt, dezent oder schlicht, lecker oder süß. Das alles kann Tortendekoration sein. Es gibt tausende verschiedene Möglichkeiten, einer leckeren Torte den letzten Schliff zu verleihen. Denn bekanntlich zählt ja nicht nur der Geschmack. Das Auge isst mit! Egal, ob du eine Torte für eine Hochzeit oder für einen Kindergeburtstag backst, es gibt die richtige Dekoration für deinen Kuchen.

Mit unserem großen Tortendekoration Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die schönste und beste Tortendekoration für deine leckere Torte zu finden. Dazu haben wir uns die verschiedenen Vor- und Nachteile angesehen. Außerdem vergleichen wir essbare Dekoration, nicht essbare Dekoration und Deko zu bestimmten Anlässen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Tortendekoration wertet jede Torte auf. Es gibt die passende Tortendekoration zu jedem Anlass. Ob Hochzeit, Taufe oder Geburtstag – deine Torte wird mit schöner Deko immer besser aussehen.
  • Tortendekoration wird im Wesentlichen zwischen essbarer, nicht-essbarer Dekoration und Deko für Anlässe unterschieden. Je nachdem, wie viel Arbeit du in die Dekoration stecken möchtest, eignet sich die eine oder andere Variante besser.
  • Tortendekoration kann auf die Person und den Anlass perfekt zugeschnitten werden. Wenn du handwerklich begabt bist, kannst du Figuren oder Blumenbouquets selbst herstellen und deine Torte so zu etwas ganz Besonderem machen.

Tortendekoration Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Tortendekorationsset

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Set von Nexgadget verfügt über 102 Teile, mit denen du jede Torte schön gestalten kannst. Ob Spritzbeutel, Blumennägel, Cremeschaber oder Schere – mit diesem Set kannst du richtige Kunstwerke zaubern. Egal ob Profi-Bäcker, Deko-Liebhaber oder Kinder-Anfänger, dieses Set kann jeder benutzen.

Die Materialien sind allesamt ungiftig, gesundheitsfreundlich und geschmackslos. Du kannst deine leckeren Zutaten also ohne Sorge damit verarbeiten. Alle Teile sind außerdem spülmaschinenfest, wiederverwendbar und antihaftbeschichtet.

Das beste bunte Dekorationsset für Kindergeburtstage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses knallige, bunte Dekoset von Colmanda haut jedes Geburtstagskind um. Es enthält 1x Regenbogen-Einhorn, 1x sitzendes Einhorn, 1x Regenbogen, 6x Luftballons, 2x Wolken, 1x Happy Birthday Topper. Hier ist also alles enthalten: Figürchen, ein Schriftzug und knallige Farben, die das Kind lieben wird.

Die Figuren sind nicht essbar und bestehen aus hochwertigem Harz, haben sehr auffällige Farben und sind wiederverwendbar. Sie sind absolut ungiftig und sicher für Kinder. Außerdem sind die Figuren sehr leicht anzubringen und langlebig.

Die schönsten Torten-Blumen

Wenn du deine Torte mit wunderschönen kleinen Blumen verzieren möchtest, solltest du dich für dieses Set aus Feinzuckerblumen von Günthart entscheiden. Dieses Set enthält 120 farbenfrohe Blumen, mit denen du deine Torte einfach dekorieren kannst.

Die Blütenmitte der kleinen Blumen ist mit Kristallzucker bestreut. Insgesamt sorgen die kleinen Blüten nicht nur für ein optisches Highlight, sondern schmecken außerdem lecker und versüßen deine Torte zusätzlich.

Das beste Fondant-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Fondant-Set von FunCakes beinhaltet 5x100g leckersten Fondant. Es ist Rollfondant, der also besonders leicht verarbeitet werden kann. Er kann zum einen zum Eindecken der Torte genutzt werden, jedoch kann man daraus auch leckere kleine Figuren oder Blumen zaubern.

Das Set enthält fünf Farben: schwarz, rot, blau, grün und gelb. Während der Verarbeitung bleibt der Fondant weich und geschmeidig und lässt sich so toll verarbeiten. Später verhärtet er und bleibt so in Position. Übrigens gibt es das Set auch in Pastellfarben!

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Tortendekoration kaufst

Was kostet Tortendekoration?

Generell kann man sagen: Sets mit verschiedenen Farbvarianten, Schriftzügen oder Figürchen liegen preislich meistens bei mehr als 10€. Tortendekoration gibt es in den verschiedensten Varianten, Formen, Farben oder Sets.

Je abwechslungsreicher und bunter, desto teurer.

Einzelne Teile, wie zum Beispiel Schriftzüge oder Jahresangaben beginnen bei ungefähr 3-5 €. Essbare Tortendekoration wie beispielsweise Zuckerdekore, also kleine Figürchen, werden meistens in Sets ab ungefähr 5 € verkauft.

Fondant-Sets liegen preislich in einem ähnlichen Segment: Ein 500 g Set beginnt preislich bei circa 6 €. Möchtest du ein Set mit mehreren verschiedenen Farben, solltest du Preise ab 10 € einrechnen.

Wo kann ich Tortendekoration kaufen?

In vielen Städten gibt es Läden, die sich Tortendekoration gewidmet haben. Hier kannst du hingehen und dir alles genau ansehen und dich beraten lassen.

Aber auch im Internet gibt es eine große Auswahl. Schau doch mal hier vorbei:

  • meincupcake.de
  • amazon.de
  • tortenzauber.de
  • deinetorte.de

Zu welchem Anlass wähle ich welche Tortendekoration?

Zu den verschiedenen Anlässen gibt es verschiedene Varianten der Tortendekorationen. Wir geben dir eine kleine Auswahl mit Ideen, die du vielleicht bei deiner nächsten Torte umsetzen möchtest.

Tortedenkoration für eine Hochzeiten oder eine Verlobung:

  • Blumen aus Fondant, echte Blumen oder als nicht essbare Dekoration
  • Schriftzüge z.B. „Just Married“, „love“ oder „Mr & Mrs“
  • Figuren – ob essbar oder nicht – wie z.B. ein Bräutigam und eine Braut

Du solltest deine Tortendekoration an die sonstige Dekoration der Hochzeit anpassen. Wähle also am besten eine ähnliche Farbe und Blumen, die dem Brautstrauß ähneln.

Tortendekoration-1

Gerade bei Hochzeitskuchen ist der Vorstellungskraft keine Grenzen gesetzt. Es gibt schlichte Torten, florale Torten oder pompöse Torten.
(Bildquelle: unsplash.com / Debby Hudson)

Tortendekoration für eine Silberhochzeit, Goldene Hochzeit & sonstige Hochzeitstage:

  • Figuren, die zum Thema der Hochzeit passen: z.B. goldene oder silberne Figürchen
  • die Anzahl der Ehejahre ist natürlich auch immer eine gute Wahl

Tortendekoration für einen Geburtstagskuchen:

  • Schriftzüge wie „Happy Birthday“ oder „Alles Gute“
  • das Alter des Geburtstagskindes, ob aus Fondant oder aus goldener Schrift, es gibt für jedes Alter einen passenden Cake Topper
  • auch das Geburtsjahr des Geburtstagskindes könntest du als Tortendekoration wählen
  • Luftballons, Girlanden oder Glitzer: schöne und bunte Dekoration geht immer

Überleg dir, was das Geburtstagskind gerne mag. Hat es coole Hobbys, die auf einer Torte gut aussehen würden? Aus Fondant kann man wunderbare Tortendekorationen zu jedem Thema herstellen!

Tortendekoration für eine Taufe oder die Erstkommunion:

  • Figuren: ob kleine Engelchen oder kleine Kreuze, für die Taufe sind kleine Figuren als Tortendeko immer eine gute Wahl
  • Dekoration mit weißen, blauen oder rosafarbenen Blumen
  • ein Bild des Babys: aus Fondant kann ein Bild des Kindes hergestellt werden

Welche Tortendekoration wählt man für Kinder?

Für Kinder eignet sich natürlich immer Fondant. Die süße Zuckermasse schmeckt den meisten Kindern sehr gut.

Bei Kindern gilt: Je bunter, individueller und knalliger, desto besser.

Und die verschiedenen Formen und Muster lassen sich auf das Kind zuschneiden. Mag es gerne Prinzessinnen? Wie wäre es mit einer Elsa-Torte? Aus Fondant kann man die Disney-Prinzessin toll nachstellen.

Doch auch andere Interessen und Hobbys lassen sich super auf einer Torte verwenden. Ob Werkzeuge, Gartengeräte, Autos oder Figuren aus Filmen – hier kann man seiner Kreativität wirklich freien Lauf lassen.

Tortendekoration-2

Für viele verschiedene Filme, Figuren oder Geschichte kann man fertige Tortendekoration kaufen. Diese muss dann nur noch schön dekoriert werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Raychan)

Kann man echte Blumen als Tortendekoration verwenden?

Natürlich kann man Torten auch mit echten Blumen dekorieren. Hier sind ein paar Punkte, die du bei der Verarbeitung echter Blumen beachten solltest:

  • Die Blumen sollten so frisch wie möglich sein, damit sie lange schön aussehen.
  • Giftige, gespritzte oder gedüngte Blumen sollten auf keiner Torte landen!
  • Wähle Blumen, die als „essbar“ gelten. Keiner muss diese Blume essen, jedoch weiß man durch dieses Label, dass die Blumen nicht giftig sind.
  • Stecke keine Blumenstängel in deine Torte. Du weißt nicht, in welcher Art von Wasser dieser vorher stand und was sich daran befindet.
  • Lagere die Blumen kühl und dunkel.
  • Wenn die Blumen am Kuchen befestigt sind, sollte dieser nicht in der prallen Sonne oder in der Nähe von Hitzequellen stehen.

Für echte Blumendekoration eignen sich besonders folgende Blumen: Lavendel, Lilienblüten, Margeriten, Rosen, Borretsch, Fuchsie, Minze, Primeln oder Stiefmütterchen. Du solltest dich allerdings immer von einem Fachmann beraten lassen und vor Ort fragen, ob die Blumen wirklich geeignet sind.

Hier gibt es noch ein paar mehr Infos zum Dekorieren mit echten Blumen:

Wie erlernt man die Herstellung von Tortendekoration?

Die Herstellung von wunderschönen Blumenbouquets aus Fondant oder Figuren aus Marzipan kann sehr anspruchsvoll sein. Übung macht den Meister. Es gibt jedoch Tortendekoration-Kurse und Workshops, in denen man diese Kunst erlernen kann.

Welche Alternativen gibt es zu Tortendekoration?

Wenn du Alternativen zu Tortendekoration suchst, könntest du vielleicht deinen Kuchen von Innen verzieren. Red-Velvet-Cakes oder Regenbogenkuchen sind so bunt und schön anzusehen, dass sie gar nicht viel Tortendeko nötig haben.

Tortendekoration-3

Auch von Innen kann man den Kuchen zu etwas Besonderem machen.
(Bildquelle: unsplash.com / Annie Spratt)

Entscheidung: Welche Arten von Tortendekoration gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir Tortendekorationen kaufen möchtest, gibt es drei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

  • Essbare Tortendekoration
  • Gebastelte Tortendekoration
  • Tortendekoration für Anlässe

Die verschiedenen Tortendekorationen bringen einige Vor- und Nachteile für den Gebrauch mit sich. Je nachdem, wofür du Tortendekorationen benötigst, eignet sich eine der Alternativen besser für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet essbare Tortendekoration aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Essbare Tortendekoration besteht meistens aus Fondant, Creme, Marzipan oder Schokolade und schmeckt sehr gut. Eine tolle, leckere Tortendekoration kann deine Torte nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zu einem absoluten Highlight machen! Aus Fondant oder Pasten kann man jede erdenkliche Form gestalten, die zusätzlich auch noch sehr gut schmeckt.

Vorteile
  • schmeckt zusätzlich gut
  • muss nicht heruntergenommen werden
  • man kann die ganze Torte damit verzieren
  • Form und Farben frei wählbar
Nachteile
  • beeinflusst den Geschmack der Torte
  • meistens sehr süß
  • viel Arbeit

Wenn du kleinteilige und anspruchsvolle Handarbeit magst, ist die Herstellung von Fondant oder Marzipan als Tortendekoration absolut die richtige Wahl für dich. Solltest du kein leidenschaftlicher Bäcker sein, kannst du genauso gut fertige essbare Figuren kaufen oder dich für eine gebastelte Variante entscheiden.

Was zeichnet gebastelte Tortendekoration aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Wenn du keine große Leidenschaft für das Backen hast, deine Torte aber trotzdem hübsch gestalten möchtest, sind Schriftzüge, Girlanden, Tortentopper oder Blumennägel die beste Alternative für dich.

https://www.instagram.com/p/B3_cslEFiQ5/

Hier hat man eine große Auswahl an verschiedensten Formen und Farben. Wenn man kein Händchen für eigenes Dekorieren hat, hat man hier eine freie Auswahl an wunderschönen Figuren oder anderer Dekoration.

Vorteile
  • leicht zu handhaben
  • für jeden nutzbar
  • schnelle Anwendung
Nachteile
  • muss vor dem Verzehr vom Kuchen entfernt werden
  • Kinder könnten Teile verschlucken
  • man ist auf das Angebot angewiesen

Natürlich kann die Deko nicht direkt angepasst werden und man ist auf das Angebot der Läden angewiesen. Außerdem sollte man besonders bei Kindergeburtstagen aufpassen, dass alle Teile der nicht essbaren Deko entfernt werden, damit kein Kind etwas verschluckt!

Was zeichnet Tortendekoration für Anlässe aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Zu jedem Anlass gibt es die passende Tortendekoration. Ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder zum Abitur – du findest für jede Gelegenheit die richtige Dekoration.

Besonders beliebt sind hier passende Schriftzüge wie zum Beispiel: „Just Married“, „Congratulations“, „Love“ oder „For you“. Aber auch eine Figur, passend zum Anlass, ist immer eine gute Wahl. Hier eignen sich beispielsweise Brautpaarfiguren, Tiere für Kindergeburtstag oder eine Schornsteinfeger-Figur für Glück.

Vorteile
  • passt perfekt zu dem jeweiligen Anlass
  • leicht zu handhaben
Nachteile
  • meistens nicht essbar
  • schwierig selbst herzustellen, wenn man keine Erfahrung hat

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tortendekoration vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Tortendekoration entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material der Tortendekoration

Tortendekorationen gibt es in verschiedensten Materialien. Je nachdem, wofür du die Torte dekorieren möchtest, eignen sich einige Materialien besser als andere. Überleg dir also vorher genau, auf welches Material du zurückgreifen möchtest, damit deine Torte gut ankommt.

Essbare Dekorationen:

Material Unsere Tipps
Fondant Fondant kann sehr süß sein. Pass auf, dass er den Geschmack deines Kuchens nicht verfälscht.
Creme Besonders die Creme kannst du mit Spritztüllen oder -beuteln super formen. Hier benötigst du allerdings einen solchen Beutel mit verschiedenen Aufsätzen, um die Creme zu formen.
Marzipan Es gibt viele Menschen, die kein Marzipan mögen. Du solltest also nur Marzipan wählen, wenn du weißt, dass ihn alle Gäste mögen.
Schokolade Es ist sehr schwer, Deko aus Schokolade selbst herzustellen. Wahrscheinlich musst du diese Deko fertig kaufen. Hier musst du außerdem darauf achten, dass die Tortendekoration nicht schmilzt.
Dekokügelchen Für Torten gibt es verschiedenste Dekokügelchen, Glitzer oder Streusel, die man essen kann. Diese musst du einfach nur auf deinen Kuchen streuseln und schon bist du fertig mit der Dekoration.

Nicht essbare Materialien:

Material Unsere Tipps
Papier Papierdekoration kann sehr schön sein. Hier musst du allerdings aufpassen, dass sie nicht nass wird (z.B. von Sahne), weil sie sich sonst auflöst.
Plastik Plastikfiguren oder -dekoration sind sehr einfach zu handhaben. Du kannst sie ohne Probleme nutzen. Es könnte jedoch weniger hochwertig erscheinen, als selbstgemachte Dekoration.
Kerzen Auch Kerzen können eine Torte oder einen Kuchen sehr aufhübschen. Achte aber darauf, dass der Wachs nicht auf die Torte tropft, damit ihn keiner mitisst.

Anlass für die Tortendekoration

Je nachdem, zu welchem Anlass du eine Torte backst, ist verschieden Dekoration für dich die richtige. Überleg dir also vorher, was zu deinem Anlass passen könnte. Einige Ideen haben wir dir oben bereits vorgestellt. Heutzutage kann man zu fast jedem Anlass fertige Tortendekoration kaufen.

Wenn du kreativ bist, kannst du dir auch etwas neues überlegen und die Deko selbst herstellen. Für Kindergeburtstage und Hochzeiten sind jedoch verschiedene Dekovarianten angebracht. Der Anlass deiner Torte bestimmt also maßgeblich darüber, für welche Tortendekoration du dich entscheiden solltest.

Digital Minds RedaktionHobby zum Beruf machen
Eventuell hast du schon häufig von Bekannten gehört, dass du ein Händchen für Tortendekoration hast, aber aufgrund von fehlendem Eigenkapital nie darüber nachgedacht dein Hobby zum Beruf zu machen. Die Redaktion von Digital Minds Agency kann dir die fehlenden Tipps liefern.

(Quelle: www.digital-minds.agency.de)

Motiv der Tortendekoration

Ebenso wie der Anlass bestimmt natürlich auch das Motiv deine Dekoauswahl. Wenn du jemandem einen Kuchen schenkst, solltest du dir vorher überlegen, was dem anderen gefällt. Hier beeinflusst auch der optische Geschmack des Geburtstagskindes das Motiv. Mag es lieber knallige Sachen oder lieber schlichte Dekoration?

Für Kinder eignen sich besonders Motive aus Lieblingsfilmen oder Hobbys. Ob Harry Potter, Elsa – die Eiskönigin, Biene Maja, Pokémon oder Bibi und Tina – jedes Kind hat Vorlieben und Lieblinge. Für viele Sendungen oder Filme gibt es bereits fertige Tortendekorationen zu kaufen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tortendekoration

Wie bastelt man Tortendekoration selbst?

Wenn du Tortendekoration selbst basteln möchtest, gibt es dazu zahlreiche Möglichkeiten. Wie das geht kommt ganz darauf an, was du basteln möchtest. Wenn du viel Bastelmaterial besitzt, kannst du ja einfach anfangen und dich ausprobieren. Am besten klappt das, wenn du Dinge bastelst, die auch dir gefallen.

Wie stellt man Fondant selbst her?

Möchtest du Fondant selbst herstellen, so brauchst du gar nicht viel. Für das sogenannte Marshmallowfondant benötigst du Marshmallows, Puderzucker und Wasser.

Hier ein Video, in dem dir gezeigt wird, wie du schnell und einfach Marshmallowfondant herstellen kannst:

Kann man Figuren aus Fondant herstellen?

Natürlich! Damit deine Figuren und Blumen besonders schön werden, benötigst du jedoch einige Werkzeuge:

Werkzeug Wozu brauche ich das?
Essbarer Klebstoff Den  brauchst du, um verschiedene Elemente aneinanderzukleben. Sonst halten deine Figuren nicht.
Modellierwerkzeugset Für Anfänger eignet sich solch ein Set. Hier hast du einige Grundwerkzeuge, mit denen du anfangs üben kannst. Damit kannst du deine Masse so formen, wie sie aussehen soll.
Skalpell Das Skalpell brauchst du, weil du damit präzise kleine Details ausschneiden kannst. Da das Modellieren eine sehr kleinteilige Arbeit ist, hilf ein Skalpell sehr gut.
Dekorationspinsel Die Pinsel brauchst du in verschiedenen Größen, um den essbaren Klebstoff oder Lebensmittelfarbe präzise aufzutragen.
Rollstäbe Diese sehen aus wie kleien Nudelhölzer. Damit kannst du deine Masse glattrollen.
Stempel Wenn du deiner Masse verschiedene Muster geben möchtest, kannst du mit Stempeln arbeiten.

Weiterführende Literatur

[1] https://www.kuechen-miezen.de/tutorial/tutorial-torten-mit-echten-blumen-dekorieren-tipps-tricks-anleitung/

[2] https://www.lecker.de/torten-dekorieren-mit-sahne-marzipan-und-fondant-50432.html

[3] http://frau-paulus-tortendrang.de/anleitungen-diy-2/anleitungen-diy/

Bildquelle: Maximkabb / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte