Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Mit einer Küchenmaschine mit Kochfunktion kannst du leckere warme Gerichte zubereiten. Ein solcher Universalkocher übertrumpft die multifunktionalen Küchenmaschinen, weil er eben nicht nur schneiden, mixen oder rühren kann, sondern garen, anbraten oder anrüsten.

Mit unserem großen Test 2023 für Küchenmaschinen mit Kochfunktion wollen wir dir dabei helfen, die für dich richtige Variante zu finden. Dafür haben wir die wichtigsten Entscheidungskriterien herausgearbeitet und die Vor- und Nachteile einzelner Modelle in den drei Preiskategorien verglichen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Küchenmaschinen mit Kochfunktion sind eine hilfreiche Erfindung, die Zeit und mühselige Arbeitsschritte ersparen. Es gibt eine Vielzahl an Modellen, aus denen du die Richtige für dich wählen kannst. Die Funktionsvielfalt ist groß, doch Vorsicht nicht alles lässt sich ohne die Verwendung vom Backofen vorbereiten.
  • Preislich fängt es bei circa 200 € an. Je nachdem welche Koch-Gewohnheiten und Bedürfnisse du hast und wie dein Budget aussiehst, kannst du von einer Luxus bis einer Discounter Variante auswählen. Für ein Profigerät musst du allerdings tiefer in die Tasche greifen und mit einem Preis von über 1000 € rechnen.
  • Wenn du auf die Kochfunktion verzichten kannst, solltest du dir die Universalmaschinen ohne Kochfunktion anschauen. Auch hier gibt es eine Mehrzahl an Anbietern und Modellen, unter denen du entsprechend deinen Wünschen ausschöpfen kannst.

Küchenmaschine mit Kochfunktion Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Küchenmaschine mit Kochfunktion aus dem Premium-Range

Mit der Cooking Chef Gourmet KCC9060S kannst du deine Koch- und Back-Leidenschaft ausleben, denn sie verfügt über einer Temperaturspanne von 20 bis zu 180° Celsius. Dank der 24 voreingestellten Programme lassen sich einfache und anspruchsvolle Gerichte zubereiten. Du kannst das LCD-Display intuitiv und komfortabel bedienen. Das enthaltene Zubehör zeichnet dieses Profigerät aus. Dazu gehören: Rühr Elemente (K-Haken, Profi-Ballonschneebesen, Knethaken, Flex-Rühr Element, Cooking Chrf Koch-Rühr Element), Thermo Glas-Mix Aufsatz, Dampfgaren-Sieb und Multi-Zerkleinerer. Ein Cooking Chef Gourmet Kochbuch ist ebenfalls dabei.

Diese Luxus-Küchenmaschine mit Kochfunktion ist die Richtige für dich, wenn du leidenschaftlich gerne kochst und dich darauf freust ihr Potenzial völlig auszuleben. Dann lohnt sich die größere Investition auf jeden Fall.

Die beste Küchenmaschine mit Kochfunktion aus dem Mittelklasse-Range

Krups Prep&Cook HP5031 bietet sechs automatische Programme und vierzehn unterschiedliche Funktionen. Fünf hochwertige Zubehörteile sowie eine Zubereitungsschüssel und ein Rezeptbuch gehören dazu. Verschiedene Messer und Rühr-Aufsätze eröffnen unzählige Möglichkeiten für die perfekte Zubereitung. Die Zubehöre kannst du praktisch und platzsparend in der mitgelieferten Zubehör-Box verstauen.

Diese preiswerte Küchenmaschine mit Kochfunktion ist eine gute Wahl für dich, wenn du ein wenig mehr ausgeben möchtest und die Kombination aus Basis- und Kochfunktionen öfters nutzen wirst.

Die beste Küchenmaschine mit Kochfunktion aus dem Discounter-Range

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Krups CZ7101 Cook4Me+ überzeugt mit seinen sechs automatischen Kochprogrammen und achtundvierzig Guided-Cooking Menüs. Die Spezialität dieses Multikochers sind die warmen Gerichte mit folgenden Funktionen: Braten bei circa 160° Celsius, Slow-Cooking bei circa 75° Celsius, Schmoren bei circa 90° Celsius, Aufwärmen bei circa 70° Celsius und Warmhalten bei circa 63° Celsius. Der Nachteil ist das eingeschränkte Zubehör und Einbußen bei der herkömmlichen Multifunktionalität.

Dieser Multikocher ist die richtige Wahl für dich, wenn du ein kleines Budget hast und trotzdem in den Genuss einer Küchenmaschine für die Zubereitung warmer Mahlzeiten kommen willst.

Die beste vielseitige Küchenmaschine mit Kochfunktion


AffiliateLink


Bosch MUM5 CreationLine Küchenmaschine MUM58720, vielseitig einsetzbar, große Edelstahl-Schüsssel (3,9l), Durchlaufschnitzler, 3 Scheiben, Mixer, 1000 W, rot/silber

Die starke Küchenmaschine für häufiges Kochen und Backen. Besonders einfache Verarbeitung auch von großen Mengen von bis zu 750 gm Mehl plus Zutaten dank kraftvollem Motor mit 1.000 Watt.
Teige werden mit der große Edelstahl-Rührschüssel (3,9l Volumen) mit spezieller Innenform und Dank 3D PlanetaryMixing optimal vermengt – für bis zu 2,7 kg Rührteig / 1,9 kg Hefeteig.
Schnelle und einfache Verstaulösung des Patisserie Sets in der Schüssel mittels praktischer Zubehörtasche
Komfortable Bedienung mit EasyArmLift und einfache Befüllung der Schüssel dank automatischer Parkposition der Rührwerkzeuge.
Vielseitig einsetzbar mit hochwertigem Patisserie-Set (Schlagbesen, Rührbesen, Knethaken), Durchlaufschnitzler mit 3 Scheiben zum Raspeln, Reiben, Schneiden und Mix-Aufsatz
Lieferumfang: Mixeraufsatz Kunststoff, Raspelwendescheibe, Reibscheibe mittelfein, Rühr-/Schlagbesen, Schneidwendescheibe, Deckel, Durchlaufschnitzler, Edelstahl-Rührschüssel, Knethaken Metall, Zubehörtasche dunkelgrau, Rezept-DVD

Die MUM5 CreationLine Küchenmaschine MUM58720 von Bosch ist ideal für häufiges Kochen und Backen geeignet. Die Verarbeitung ist auch bei großen Mengen sehr einfach. Grund dafür ist der kraftvolle Motor, der eine Leistung von 1.000 Watt hat. Du bekommst bis zu 750 Gramm Mehl plus Zutaten in die Maschine.

Die Rührschüssel ist aus Edelstahl und hat ein Volumen von 3,9 Liter. Dank dem EasyArmLift ist die Bedienung ganz einfach. Neben der Küchenmaschine ist noch viel Weiteres im Lieferumfang. Dazu gehören zum Beispiel die Raspelwendescheibe, Reibscheibe und der Rühr- und Schlagbesen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Küchenmaschine mit Kochfunktion kaufst

Wenn du dir einen Multikocher zulegen möchtest, hast du sicherlich ein paar Fragen, die du vor dem Kauf klären möchtest. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über die Produktkategorie und darüber, worauf du bei deiner Kaufentscheidung achten solltest.

Was zeichnet eine Küchenmaschine mit Kochfunktion aus?

Wie der Name schon verrät, eine Küchenmaschine mit Kochfunktion ist ein Kochgerät, das dir die Arbeitsschritte bei der Vorbereitung von warmen Mahlzeiten abnimmt.

Sie kann neben den Funktionen einer Universal-Küchenmaschine wie Mixen, Schneiden, Hacken, Raspeln, Kneten, etc. richtige Kochvorgänge ausführen wie Slow-Cooking, Schmelzen, Rüsten, Schmoren, Anbraten, Dünsten, Garen oder Sous-vide-Garen. Dafür hat sie ein Heizwerk, Heizspirale oder eine Induktionsplatte, die je nach Modell um eine ausgeklügelte Hitze-Sensorik ergänzt ist.

Diese Art von Kochautomaten besteht aus einem abnehmbaren Mixbehälter und einer Docking Station mit Stromkabel.

Die integrierte Waage sowie Temperaturregler und ein Touch-Screen zählen zu den weiteren nützlichen Ausstattungen eines solchen Alleskönners.

Nicht zu vergessen sind diverse Aufsätze und Zubehör, die speziell für bestimmte Arbeiten konzipiert sind und das Kochergebnis perfektionieren sollen.

Über eine WLAN-Verbindung kannst du Rezepte auf das Gerät hochladen. Viele Modelle haben zudem eine App für die Verwaltung der Rezepte oder Steuerung gewisser Funktionen.

Was kann eine Küchenmaschine mit Kochfunktion und was wird mit ihr am häufigsten zubereitet?

Mit einer Kochmaschine mit Kochfunktion kannst du mehr als nur manuell deine Lieblingsrezepte nachkochen.

Die Automatikprogramme oder geführtes Kochen, das sogenannte Guided-Cooking, bieten Unterstützung bei Routinearbeiten und Ideen aus vorinstallierten Rezepten an.

Küchenmaschine mit Kochfunktion-1

Mit der Küchenmaschine mit Kochfunktion kannst du schmackhafte Speisen zaubern. Das Anbraten und Garen von Fleisch, Fisch oder Gemüse ist damit kinderleicht. Leckere Salate, Getränke und den Nachtisch lassen sich damit ebenfalls zeitsparend zubereiten.
(Bildquelle: unsplash.com / Lily Bause)

Mit einem Thermokocher lassen sich vielfältige Menüs vorbereiten. Beliebte Speisen sind Risotto, leckere Dips, frische Salate, saisonale Suppen, Limonaden, Eis und Sorbet. Ob Babynahrung oder Party Mitbringsel hängt alleine von deinen Bedürfnissen ab.

Für wen eignet sich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion?

Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion eignet sich für dich, wenn du wenig Zeit für Kochen hast und trotzdem nicht auf leckere Mahlzeiten verzichten willst. Sie übernimmt dir den kompletten Vorgang von der Vorbereitung bis auf das servier-fertige Kochen von schmackhaften Gerichten.

  • Die Rezepte mit geführtem Kochen eignen sich besonders gut für Hobbyköche, die auf das gelungene Ergebnis zählen wollen.
  • Die Automatikprogramme sind ideal für alle Köche, die nach einer Zeitersparnis bei Routine-Küchenarbeiten suchen, wie Teig kneten beispielsweise.

Trotzdem Vorsicht, nicht alles lässt sich ohne die Nutzung vom Backofen zubereiten und am Anfang dauert es ein wenig bis man sich an dem Multikocher gewöhnt hat und einige Gerichte ausprobiert hat.

Was kostet eine Küchenmaschine mit Kochfunktion?

Die Preisspanne zwischen den unterschiedlichen Küchenmaschinen mit Kochfunktion ist sehr groß. Je nach Anbieter, Funktionsvielfalt und Leistung fängt der Preis bei circa 200 € an und reicht bis circa 1400 €.

Typ Preisklasse
Premium-Geräte Über 800 €
Mittelklasse-Geräte 300-800 €
Discounter-Geräte Unter 300 €

Die größte Auswahl an Geräten findest du im mittleren Preissegment.

Die Küchenmaschinen mit Kochfunktion im oberen Preissegment sind von wenigen Anbietern belegt, darunter Vorwerk Thermomix, Bosch Cookit und Kenwood Cooking Chef Gourmet.

Wenn du wenig Wert auf Design, Bedienungskomfort und Produkt-Langlebigkeit legst, ist eine der Discounter Varianten etwas für dich.

Wo kann ich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion kaufen?

Die Küchenmaschinen sind über die bekannten Händlernetze wie Media Markt, Saturn & Co., die Online-Shops der Anbieter, diverse Testseiten oder im Direktkauf bei einer Demonstration erhältlich.

Unseren Recherchen zufolge kannst du eine Küchenmaschine mit Kochfunktion über diese Online-Shops erwerben:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de

Die Favoriten unserer Redaktion versehen wir mit einem Link, damit du gleich zuschlagen kannst, wenn dir ein Gerät gefällt .

Welche Alternativen gibt es zu einer Küchenmaschine mit Kochfunktion?

Je nachdem, für welche Kocharbeiten du eine Erleichterung suchst und welche Gerichte du am meisten zubereitest, können kleinere Stabmixer und Rührgeräte oder größere multifunktionale Küchenmaschinen die passende Lösung für dich sein.

Folgende Küchenmaschinen ohne Kochfunktion könnten für dich infrage kommen.

  1. Stab- und Standmixer: Sie eignen sich gut für die Zubereitung von Smoothies, Saucen, Pürees, Suppen und Salate sowie für Eis zerkleinern oder Nüsse mahlen.
  2. Rührgeräte: Diese Küchenmaschinen sind ideal, wenn du viel backst. Damit kannst du Teig mischen und kneten und Saucen vorbereiten.
  3. Universalküchenmaschinen ohne Kochfunktion: Möchtest du eine multifunktionale Maschine mit diversen Aufsätzen, die für die Verarbeitung aller möglichen Zutaten geeignet ist, dann solltest du nach einem Gerät in dieser Kategorie Ausschau halten.

Solange dir die Küchenmaschine das Warmhalten und Vorbereiten von warmen Mahlzeiten übernehmen soll, solltest du die Anschaffung eines Thermokochers in Erwägung ziehen.

Entscheidung: Welche Arten von Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es und welche ist die richtige für dich?

Welche Küchenmaschine für dich die Richtige ist, hängt davon ab, wie viel Wert du auf höchste Leistung, Bedienungskomfort, Materialverarbeitung, Design und Service legst.

Die Basisfunktionen wie schneiden, mixen, pürieren, zermahlen und kochen sind bei allen Modellen vorhanden.

Große Unterschiede gibt es bei der Heizungstechnologie und die Höchsttemperatur, die das Thermo-Küchengerät maximal erreichen kann. Das ist wichtig bei Vorgänge wie Anbraten oder Rösten zum Beispiel, weil das Gelingen der Mahlzeit stark davon abhängt.

Ein Vergleich der Funktionen sowie das Abgleichen mit deinen Bedürfnissen ist aus diesem Grund auf jeden Fall sehr empfehlenswert.

Die Unterteilung der Geräte in Preisklassen gibt einen guten Überblick über die verfügbaren Varianten, wobei es innerhalb der Kategorien keinen einheitlichen Standard gibt.

  • Premium-Geräte
  • Mittelklasse-Geräte
  • Discounter-Geräte

Falls dir die Automatikprogramme, geführtes Kochen, integrierte Waage, Rezept-Plattform, WLAN-Konnektivität und App Erweiterung wichtig sind, solltest du dir die Modelle der zwei oberen Preiskategorie genauer anschauen.

Was zeichnet die Premium-Geräte aus und welche sind die Vorteile und Nachteile?

Die Luxus-Geräte zeichnen sich durch ein schönes Design aus und werden von Markenhersteller angeboten.

Eine Vielfalt an Funktionen, Automatikprogramme und Guided-Cooking sind mit enthalten. Sie haben außerdem eine integrierte Waage und die Materialauswahl und Verarbeitung sind hochwertig.

Nicht zuletzt kannst du dich auf eine Vielzahl an Rezepten freuen, die in Form von Kochbüchern und digital über WLAN auf das Display des Kochgeräts angezeigt werden.

Vorteile
  • Hohe Leistung
  • Hochwertiges Material und Verarbeitung
  • Automatikprogramme und Guided-Cooking
  • Schönes Design
Nachteile
  • Hoher Preis
  • Teures Zubehör
  • Mögliche Zusatz-Kosten für den Zugang zu Rezept-Plattformen

Thermomix von Vorwerk und Cookit von Bosch sind die Vorreiter in dieser Kategorie, wobei Modelle von Kenwood preislich ebenfalls dazu zählen.

Was zeichnet die Mittelklasse-Geräte aus und welche sind die Vorteile und Nachteile?

In der Kategorie Mittelklasse-Geräte findest du die größte Auswahl an Küchenmaschinen.

Sie haben eine solide Leistung sind aber auch sehr teuer. Hier kannst du abwägen, inwieweit sich eine Zusatzinvestition für dich lohnt.

Vorteile
  • Gute Leistung
  • Guter Lieferumfang
  • Preiswerter als Profimaschinen
Nachteile
  • Teures Zubehör
  • Design
  • Display-Größe und Funktionalität

Gewisse Einbußen bei manchen Funktionen und dem Design und Größe vom Display sowie einer App Erweiterung können mit der Wahl von einem Gerät in dieser Kategorie mit einhergehen.

Kenwood, KitchenAid, Moulinex und Krups sind einige der bekanntesten Vertreter in dieser Preisklasse.

Was zeichnet die Discounter-Geräte aus und welche sind die Vorteile und Nachteile?

Die Küchenmaschinen von Aldi Nord und Aldi Süd (Quigg respektive Ambiano), Lidl (Silvercrest Monsieur Cuisine) und deren Zulieferer vertreten diese Preiskategorie. Weitere Modelle in dieser Spanne sind Clatronic, H.Koenig, Medion und Domoclip.

Vorteile
  • Günstig
  • Viele Funktionen
  • Preiswerter als Mittelklasse-Geräte
Nachteile
  • In der Regel niedrigere Aufheizungsleistung
  • Optik und Bedienkomfort
  • Materialverarbeitung und Langlebigkeit

Wenn du nicht viel ausgeben willst oder kannst und ausprobieren möchtest, ob eine Küchenmaschine mit Kochfunktion etwas für dich ist, bist du bei einem Modell dieser Preisspanne gut aufgehoben.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Küchenmaschinen mit Kochfunktion vergleichen und bewerten

Küchenmaschinen mit Kochfunktion gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Folgende Faktoren erachten wir als entscheidungsrelevant:

Im Anschluss gehen wir auf die einzelnen Kriterien ein, welche dir bei deiner Kaufentscheidung helfen sollen.

Universalfunktionen / Automatische Programme / Geführtes Kochen

Alle Modelle sind mit einer Vielzahl an Universalfunktionen inklusive Kochen ausgestattet. Die teuren Modelle verfügen zusätzlich über Guided-Cooking.

Wir unterscheiden zwischen den nachfolgenden drei Funktionsarten bei einer Kompakt-Küchenmaschine mit Kochfunktion:

  1. Universalfunktionen: Zu diesen Basisfunktionen zählen rühren und kneten von verschiedene Teigen, mixen von Milchshakes, Dressings und Cocktails, emulgieren von Mayonnaise, Crèmes oder Sauce Hollandaise, hacken von Kräutern, Nüssen und Pestos, pürieren von Gemüse, Fleisch und Babynahrung, schlagen von Sahne und Eischnee, dampfgaren von Gemüse und Fisch und Kochen von Suppen, Eintöpfen und diversen anderen Gerichten. Eine Waage ist je nach Modell direkt am Gerät integriert. Diese Basisfunktionen können manuell ausgewählt werden.
  2. Automatische Programme: Automatische Programme sind vorinstallierte Funktionen, die per Knopfdruck gestartet werden können. Das können beispielsweise Teig kneten, dampfgaren oder Eisherstellen sein. Die Maschine weiß von selbst, auf welche Temperatur und Zeit sie sich einstellen muss.
  3. Geführtes Kochen, auch Guided-Cooking genannt: Dabei geht es um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Nachkochen eines Rezeptes. Die einzelnen Anweisungen werden auf dem Display angezeigt. Somit brauchst du nur die entsprechenden Zutaten hinzuzufügen und bis zum letzten Schritt auf „Weiter“ zu drücken.

Aufsätze / Zubehör / Lieferumfang

Ein Mixbehälter, Docking Station, Universalmesser und eine Rezeptsammlung kannst du schon mal voraussetzen. Welches Zubehör sonst noch dazu gehört, ist je nach Anbieter sehr unterschiedlich.

Diverse Aufsätze und Zubehör kannst du separat dazu kaufen.

Leistung Mixer / Leistung Heizelement / Wattzahl

Die Wattzahl gibt Auskunft über den Stromverbrauch.

Eine hohe Anzahl an Watt bedeutet nicht zwingend, dass das Gerät besser arbeitet. Eine Maschine mit 800 Watt kann genauso gute Leistung liefern wie eine Maschine mit 2000 Watt.

Je grösser die Wattzahl, desto mehr Energie verbraucht der Multikocher und desto lauter wird er. Dafür kommt er desto besser bei anspruchsvollen Funktionen wie Kneten oder Anbraten zurecht.

Bei der Watt-Angabe solltest du dir beides anschauen, die Wattzahl vom Mixer – je nach Modell und Preiskategorie zwischen 500 und 1500 Watt sowie die Wattzahl vom Heizelement – je nach Modell und Preiskategorie zwischen 1000 und 1750 Watt.

Füllmenge  / Zubereitungsmenge / Nutzungskapazität / Anzahl Portionen

Diese Angaben zeigen, für wie viele Personen auf einmal gekocht werden kann.

Die Füllmenge bezieht sich auf die Flüssigkeit in Liter, die in dem Kochtopf Platz findet. Die Zubereitungsmenge gibt an, wie viel Kilogramm an Zutaten im Mixbehälter reinpassen. Die Füllmenge, die auch als Nutzungskapazität bezeichnet wird, ist die am öftesten vorzufindende Herstellerangabe.

Als ungefähre Richtlinie kannst du folgendes beachten:

Anzahl Personen / Portionen Angaben
2 Portionen 2 Liter Schüssel / 1 Kilogramm
4 Portionen mind. 4,5 Liter Schüssel / 2,5 Kilogramm

Manche Hersteller wie Thermomix bieten einen zweiten Mixbehälter an, der es möglich machen soll mehrere Portionen auf einmal zuzubereiten.

Verwendete Technologie / Temperaturspanne

Die preislich höher angesiedelten Multifuktionsgeräte verfügen über Induktionstechnologie, mit der sich die gewünschte Temperatur schneller und energiesparender erreichen lässt.

Insbesondere bei Speisen, die bei einer höheren Temperatur vorbereitet werden, ist die Temperaturspanne sehr wichtig. Anbraten oder Rösten gelingen beispielsweise eher bei Höchsttemperatur.

Je nach Preiskategorie liegt die Temparaturspanne 20° Celsius und 200° Celsius.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Küchenmaschinen mit Kochfunktion

Du fragst dich sicherlich wie du an Rezepten für deinen Multikocher kommst, welche Reinigung- und Pflegetipps es gibt und wie es mit Ersatzteilen und Reparaturservice aussieht. Diese Antworten findest du in diesem letzten Abschnitt.

Wo finde ich Rezepte für meine Küchenmaschine mit Kochfunktion?

Bei den meisten Multikochern wird ein Kochbuch mitgeliefert.

Es lohnt sich einen Blick auf die Website vom Anbieter zu werfen, denn dort findest du meistens viele ausprobierte Rezepte.

Manche Hersteller wie Thermomix haben eine eigene Rezept-Seite namens Cookidoo, auf der du unzählige Rezepte findest. Du kannst sie dir von der App holen oder nach der Internet-Verbindung der Maschine direkt auf dem Display ansehen und folgen.

Im Handel sind auch diverse Kochbücher erhältlich. Auch im Internet, Blogs, Testseiten oder Social Media finden sich viele Rezepte.

Welche sind die besten Reinigung- und Pflegetipps für meine Küchenmaschine mit Kochfunktion?

Alle Einzelteile wie der Mixtopf kannst du bei den meisten Küchenmaschinen mit Kochfunktion in der Geschirrspülmaschine reinigen. Einige Anbieter wie Aldi, KitchenAid oder Medion empfehlen jedoch das Gerät manuell zu reinigen.

Küchenmaschine mit Kochfunktion-2

Reinige die verwendeten Teile der Küchenmaschine nach dem Gebrauch gründlich und achte darauf, dass du die Beschichtung nicht zerkratzt. Die Docking Station darfst du nicht in die Geschirrspülmaschine legen sondern am besten mit einem feuchten Tuch abwischen.
(Bildquelle: unsplash.com / Tina Dawson)

Die hochpreisigen Modelle wie Thermomix haben sogar eine Vorreinigung / Vorspülen Funktion, die die Pflege erleichtert.

Der Mixtopf und Messer lassen sich am besten getrennt voneinander reinigen. Dafür solltest du das Messer vorsichtig vom Mixtopf entfernen.

Ein Reinigungstipp für den Mixbehälter: warmes Wasser und Spülmittel einfüllen und ein Programm auf hoher Stufe einstellen. Danach lassen sich hartnäckigere Reste besser entfernen.

Kunststoffteile pflegst du am besten, wenn du sie lose in den oberen Etagen deiner Geschirrspülmaschine legst, um Verformungen durch Hitze- und Druckwirkung zu vermeiden.

Mehr Tipps findest du in der Bedienungsanleitung vom Gerät selbst.

Wo finde ich Ersatzteile für mein Model und gibt es einen Reparaturservice?

Ersatzteile findest du auf den Online-Shops der Hersteller, Online-Portale wie ersatzteildirect.de oder auf amazon.de und eBay.de.

Du kannst ansonsten den Anbieter auch direkt über die Webseite kontaktieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Thermomix-Die-Kuechenmaschine-die-alles-kann-id36223147.html

[2] https://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Digital/Thermomix-Klon-von-Aldi-Was-kann-die-Konkurrenz-Kuechenmaschine-zum-Schnaeppchenpreis

[3] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.begehrte-kuechenmaschine-was-steckt-hinter-dem-hype-um-den-thermomix.621e9dba-8bb5-4a85-b8da-135625543b52.html

[4] https://www.merkur.de/leben/wohnen/kuechenmaschinen-kochfunktion-besten-alternativen-thermomix-zr-7428048.html

[5] http://media3.bosch-home.com/Documents/MCDOC03313370_8869_Cookit.pdf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte