
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einer einfachen und lustigen Möglichkeit, leckere Cake Pops zu machen? Ein Cake Pop Maker aus Silikon ist das perfekte Werkzeug für diese Aufgabe. Mit ihm kannst du schnell und einfach eine Vielzahl von Cake Pops herstellen.
Außerdem sind sie einfach zu benutzen und zu reinigen. Wenn du also auf der Suche nach einer lustigen und einfachen Möglichkeit bist, leckere Cake Pops zu machen, ist ein Cake Pop Maker Silikon das perfekte Werkzeug für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Cake Pop Maker aus Silikon helfen dir Cake Pops auf schnelle und einfache Weise zuzubereiten. Du benötigst dazu nur ein bisschen Teig und Kreativität für das anschließende Dekorieren der Cake Pops.
- Das Doppelset der Silikonform ermöglicht dir perfekte kugelrunde Cake Pops zu backen. Die Sets kannst du in jeder Größe und Farbe kaufen.
- Da du mehrere Cake Pops zur Wahl hast, kannst du sie alle am Ende unterschiedlich schmücken. Sei ruhig kreativ und denke über die gewöhnlichen Zuckerstreusel hinaus und beeindrucke deine Gäste.
Cake Pop Maker aus Silikon Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste klassische Cake Pop Form aus Silikon
- Die beste Cake Pop Form aus Silikon inklusive 100 Sticks
- Der beste günstige Cake Pop Maker aus Silikon
Die beste klassische Cake Pop Form aus Silikon
Die Silikonform von Birkmann ist eine einfache Backform, die leicht zur Hand geht und einen Durchmesser von 3,5 cm hat. Die Lieferung beinhaltet auch Stäbchen, die das sofortige Backen ermöglicht.
Die SIlikonform hat Platz für 20 Kugeln und eignet sich für Temperaturen von -60 Grad bis 240 Grad. Es handelt sich quasi um ein Doppelset, das sich zuklappen kann. Die Backform ist 18 x 25 x 4 cm groß.
Die beste Cake Pop Form aus Silikon inklusive 100 Sticks
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Backform ist FDA-zertifiziert, umweltfreundlich und hat eine Hitzebeständigkeit von 0 – 230 Grad. Sie ist ideal für die Zubereitung von Lutschern, Muffin-Kuchen, Schokolade, Süßigkeiten, Gelee und weiteren Köstlichkeiten.
Die Lieferung beinhaltet etwa 100 Sticks, damit du mit dem Backen direkt beginnen kannst.
Aufgrund der Antihafteigenschaft lassen sie sich leicht reinigen und trocknen, dazu sind sie auch spülmaschinenfest.
Zusätzlich zum Set erhälst du einmalig eine Garantie von 2 Jahren.
Der beste günstige Cake Pop Maker aus Silikon
Die Form zeichnet sich durch leichte Handhabung aus und kann für Schokolade, Kuchen und Cookies verwendet werden. Sie arbeitet im Temepraturbereich von 40 bis 230 Grad ohne sich zu verformen.
Das Material besteht aus 100% reinem Silikon und sticht durch ihre Weichheit und Tragekomfort heraus. Sie hat Maße von 22,5 x 18.5 cm und einen Durchmesser von 4 cm und hat Platz für 20 Kugeln.
Kauf- und Bewertungskriterien für Cake Pop Maker aus Silikon
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, welche Kriterien für den Vergleich und die Bewertung von Cake Pop Maker aus Silikon relevant sind. Anhand dieser Kriterien soll dir die Entscheidung über einen möglichen Kauf leichter fallen.
Es geht hierbei um folgende Kriterien:
Form und Größe
Die Form unter Cake Pop Makern ist in den meisten Fällen identisch. Es geht um Trays, die rechteckig, aber in ihren Ecken abgerundet sind. In der Regel haben sie 20 runde Vertiefungen für 20 Cake Pops. Der Durchmesser der 20 Kugeln betragen jeweils etwa 3 – 4 cm.
Für Menschen mit ausgefallenem Geschmack gibt es Formen in den verschiedensten Motiven, sodass das Ergebnis nicht nur aus Bällchen besteht, sondern gerne auch mal viereckig sein kann.
(Bildquelle: unsplash / Tom Grünbauer)
Material
Das Material der Trays besteht entweder aus Silikon oder Aluminium, wobei die meisten Maker in Silikonform existieren. Die Aluformen bestehen aus robuster Antihaftbeschichtung und sind logischerweise ein sehr guter Wärmeleiter.
Die Silikonform ist sehr flexibel und hat keine gute Wärmeleitfähigkeit. Daher beträgt die Backzeit dementsprechend länger als unter der Aluform. Doch auch die Silikonform lässt sich gut mit der Hand reinigen.
Darüber hinaus kann die Silikonform auch als Eiswürfelbehälter genutzt werden, denn sie halten auch dem Gefrierschrank stand und sind im Allgemeinen temperaturbeständig.
Außerdem können Silikonformen einfach zusammengerollt und im Schrank verstaut werden, wodurch sich eine Menge Platz sparen lässt. Silikone aus hoher Qualität sind geschmacksneutral und sind nach EU-Richtlinien auf Lebensmittelechtheit geprüft.
Temperaturbeständigkeit
Silikon kann in der Regel Temperaturen bis auf zu 230 Grad Stand halten. Doch es wird empfohlen Silikon nicht über 200 Grad zu erhitzen, denn Silikonspuren können beim Backen auch in den Kuchen gelangen. Am besten beachtest du die Temperaturvorgaben des jeweiligen Herstellers.
Silikon hat laut Studien keine Reaktion auf menschlichen Organismen, trotzdem empfiehlt es sich das Silikon vor dem ersten Gebrauch mit Wasser auszuspülen und maximal bis zu 200 Grad auszusetzen.
Aluminium dagegen kann bei Temperaturen bis zu etwa 220 Grad problemlos backen und es entstehen keine weiteren Risiken bei hohen Temperaturen.
Setgröße
Das Set der Silikonform ist grundsätzlich zweiteilig, mit einer Ober- und Unterseite. Um saubere Cake Pops zu backen, solltest du die Oberseite genau passend auf die Unterseite, in der der Teig liegt, platzieren. So hat der Kuchen den richtigen Freiraum, um luftig zu werden.
Auf die kleinen Löcher in der Oberseite kannst du am Ende die Stäbchen hineinschieben. Im Backofen empfehlen wir dir das Silikonblech auf ein Backbleck zu legen.
Cake Pop Maker aus Silikon: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was sind Cake Pop Maker aus Silikon?
Der Maker aus Silikon besteht meist aus einem Doppelset, einer Unter- und Obertafel. In der Obertafel befinden sich die kleinen Löcher für die Stäbchen. Du musst den Teig fertigrühren und gibst alle nötigen Zutaten hinzu. Die Unterseite, die meist Platz für 20 Cake Pops hat, kann mit dem fertigen Teig gefüllt werden.
(Bildquelle: unsplash / Thai´s Captures)
Doch beachte, dass du das Silikon einfettest, bevor du es verwendest. Danach setzt du den Deckel auf die Unterform und sorgst dafür, dass sie optimal aufeinanderliegen, damit sich die Cake Pops in perfekter Kugelform bilden.
Nach dem Backen solltest du die Cake Pops mit Zuckerstreusel oder ähnlichem bestreuen. Zu empfehlen sind Streusel aus Kokusnuss, sie geben der Köstlichkeit einen eleganten Style.
Cake Pops sind derzeit sehr beliebt und können nicht nur auf Geburtstagen, sondern vielmehr auch auf gehobeneren Anlässen präsentiert werden. Mit dem richtigen Style der Cake Pops wirst du deine Gäste sicherlich beeindrucken.
Was unterscheidet Cake Pop Maker aus Silikon vom elektrischen Cake Pop Maker?
Die Silikonform wird zum Backen in den Ofen geschoben.
Der Ofen verbraucht im Vergleich zum elektrischen Maker mehr Strom und benötigt eine längere Backzeit für die Cake Pops. Ein weiterer Unterschied ist der Geschmack. Die Backofenzubereitung beinhaltet keinen Dampfvorgang wie beim elektrischen, wobei die luftige Konsistenz sich verflüchtigt.
Die Silikonform bietet jedoch vielmehr Platz zum Backen an als die elektrische Form. Üblicherweise kannst du 20 Kugeln gleichzeitig backen, womit du bei einer größeren Anzahl an Gästen viel Zeit sparen kannst.
Zu welchen Preisen sind Cake Pop Maker aus Silikon erhältlich?
Typ | Preis |
---|---|
niedrige Qualität | ca. 5€ |
durchschnittliche Qualität, BPA-frei | ca. 11€ |
Motiven-Form | 12 – 18€ |
Die günstigsten Varianten sind bereits unter 10€ verfügbar. Doch wir empfehlen für ein paar Euros mehr eine qualitativere Form für Cake Pops zuzulegen. Relativ betrachtet ermessen sich die meisten Silikonformen ungefähr im selben Preisrahmen.
Wer sind die bekanntesten Hersteller von Cake Pop Maker?
Tchibo
Tchibo ist ein deutsches Konsumgüterunternehmen, das der Familie Herz zugehört und im Jahr 1949 gegründet wurde. Zu ihrem Sortiment gehören Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubehör, Bekleidung und alles rund um Freizeit.
Sie bieten außerdem Backblecke und Silikon für Cake Pops zu günstigen Preisen und in mehreren Formen an. Aufgrund ihrer starken Markenpräsenz ist der Hersteller sehr zu empfehlen.
Zenker
Zenker Bakckformen GmbH ist ein deutscher Hersteller von Backformen, Zubehör und Backrezepten. Das Unternehmen verbindet eine langjährige Erfahrung und ist für seine Backformen bekannt.
Auch Silikonformen in unterschiedlichen Motiven sind erhältlich. Sie sind äußerst guter Qualität und sind in der Regel auch für das Reinigen in der Spülmaschine geeignet.
Birkmann
Birkmann ist ein Unternehmen aus NRW, das sich auf Backformen und Backzubehör spezialisiert hat. Dazu bietet das Unternehmen auch eine Vielzahl an Backzutaten an.
Silikonformen werden in Designs und günstigen Preisen angeboten. Zum Beispiel gibt es Silikon in Weihnachtsform für die Festtage. Dazu gibt es auch eine Reihe von Stäbchen für die Cake Pops.
Wo kann ich Cake Pop Maker aus Silikon kaufen?
- Amazon
- real
- meincupcake.de
- Tchibo
- Lidl Online
- ebay
Wo sind Stäbchen für Cake Pops erhältlich?
Sie sind leider nicht in jedem Einzelhandel oder Supermarkt erhältlich. Doch sie sind nicht schwer zu finden und sie bekommst du auch in deiner Nähe.
Laut unseren Informationen bekommst du sie in den großen Märkten wie Edeka, Rewe oder Kaufland. Sie befinden sich in der Regel in der Abteilung für Backkreationen. Doch du kannst sie auch Online bequem unter Amazon oder unter Webseiten von Konditoreien käuflich erwerben.
Wir empfehlen dir den Kauf von dünnen Stäbchen und keinen Stielen wie bei Eiscreme, da die Möglichkeit besteht, dass Cake Pops bei breiteren Stielen auseinanderbrechen können.
Backst du Cake Pops mal öfter, dann kannst du auch wiederverwendbare Stäbchen verwenden. Sie sind robust, bestehen aus Kunststoff und sind auch Online leicht erhältlich. Sie sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Was sind die Vor- und Nachteile der Cake Pop Maker aus Silikon und gibt es Alternativen?
Silikon kannst du nicht nur im Ofen verwenden, sondern auch im Gefrierschrank. Sie fungieren nämlich auch als Form für Eiswürfel, doch diese wird im Gefrierschrank sicherlich viel Platz nehmen.
Cake Pop Maker aus Silikon werden oft zweiteilig geliefert, mit einer Unter- und Oberseite. Auf die Unterseite drückst du den Teig hinein und klappst die Oberseite passend auf die untere.
Cake Pop Maker aus Aluminium
Das Backblech aus Aluminium oder Metall ist einer der beiden Formen für die Zubereitung im Backofen. Das Aluminiumblech zeichnet sich in erster Linie durch ihre Robustheit aus. Anders als die Silikonform ist sie nicht flexibel und kann nicht verbogen werden.
Sie ist mit einer Antihaftbeschichtung aufgetragen, sodass wenig bis gar keine Reste kleben bleiben und auch die Reinigung fällt nicht schwer aus. Die Aluform kann mit Wasser und einem Lappen im Waschbecken gereinigt werden.
Je nach Hersteller hast du zu beachten, ob die Aluform eingefettet werden muss. Es kann sein, dass einige Formen voraussetzen vor dem Gebrauch im Ofen eingefettet zu werden.
Da Aluminium und Metalle die Wärme optimal leiten können, werden Cake Pops in der Aluschale gleichmäßig und schnell fertiggebacken. Daher solltest du sie im Auge behalten, sodass sie nicht anbrennen.
Elektrische Cake Pop Maker
Die beste Alternative zu einem Cake Pop Maker aus Silikon ist der elektrische Cake Pop Maker. Neben der klassischen Backform bietet sich die elektrische Variante für mehr Geld an, aber sie beeindruckt durch ihre leichte Bedienung und Handhabung.
Wenn du dich mit einem Waffeleisen auskennst, wird dir der Umgang mit dem elektrischen Cake Pop Maker sicherlich nicht anders vorkommen. Du fettest das Eisen leicht ein und gibst den Teig vorsichtig hinein. Du kannst hin und wieder die Klappe beim Backen aufklappen und dir die Cake Pops überprüfen.
Mit der elektrischen Version kannst du die Temperatur jederzeit überprüfen und sie spart im Vergleich zum Backofen eine Menge Zeit und Energie.
Du kannst mit dem elektrischen Cake Pop Maker eine Menge Zeit sparen, doch der Inhalt kann sich im Geschmack wesentlich unterscheiden
Bildquelle: Morozova / 123rf