Bauknecht Backofen
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Ein Backofen ist meist ein fester Bestandteil jeder Küche. Zum Einsatz kommen sie beim Lieblingsgericht, dem Sonntagsbraten oder beim Backen von Geburtstagskuchen.

Der Hersteller Bauknecht bietet hierfür eine große Auswahl an verschiedenen Modellen an, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal ob du viel Wert auf eine einfache Reinigung, viele Funktionen oder energieeffizientes Backen legst, bei Bauknecht kannst du zwischen einer Vielzahl an Geräten auswählen.

Wir wollen dir in unserem großen Bauknecht Backofen Test 2023 helfen, den zu dir am besten passenden Backofen zu finden. Dazu haben wir klassische Einbau-Backöfen, Sets aus Backofen und Herd und Dampf-Backöfen miteinander verglichen. So möchten wir dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bauknecht legt einen hohen Wert auf Komfort und Flexibilität bei ihren Backöfen. Mit verschiedener, modernster Ausstattung in diversen Farben und Designs findet sich für jeden das richtige Modell.
  • Die Backöfen von Bauknecht gibt es als klassische Einbau-Backöfen, in Kombination mit einem Herd als Set oder als Dampf-Backofen.
  • Beim Kauf solltest du neben der Ausstattung auch auf die Energieeffizienz und auf bereits enthaltenes Zubehör wie Backbleche und Gitterrost achten.

Bauknecht Backofen Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Einbau-Backofen von Bauknecht

Dieser Einbau-Backofen von Bauknecht fasst 71 Liter und befindet sich in der Energieeffizienzklasse A+. Ausgestattet mit dem Hydrolyse-Reinigungsprogramm entfernt er Schmutz effizient mit Wasserdampf. Durch das Power-Heißluftprogramm lassen sich ohne Vorheizen mehrere Gerichte gleichzeitig auf den drei Ebenen zubereiten. Die Teleskopschienen bieten eine sichere und komfortable Handhabung von Backblechen und Fettpfannen.

Mit diesem Bauknecht Backofen bist du also flexibel in deiner Küchenplanung und hast aber trotzdem viel Komfort. Wenn das zwei wichtige Kriterien für dich sind, solltest du dir diesen Einbau-Backofen auf jeden Fall genauer anschauen.

Der beste Kombi-Backofen von Bauknecht

Keine Produkte gefunden.

Dieser Backofen kommt in Kombination mit einem Kochfeld aus Glaskeramik mit vier Heizelementen. Der Backofen befindet sich in der Energieklasse A und fasst 65 Liter. Er bietet außerdem eine hydrolytische Selbstreinigungsfunktion an und Umluft-Funktionen für eine bessere Wärmeverteilung.

Da du hier keine Herdplatte separat kaufen musst, ist dieses Modell eine günstige und praktische Lösung. Trotzdem wird bei beiden Geräten auf großen Komfort und umfassende Funktionen geachtet.

Der beste Dampf-Backofen von Bauknecht

Dieser Multifunktionsbackofen von Bauknecht bietet mit Gentle Steam drei Programme mit Dampffunktion an. Damit lassen sich Brot, Fleisch und Fisch perfekt garen. Durch weitere Programme wie zum Beispiel Power-Heißluft lassen sich verschiedene Gerichte gleichzeitig auf den Ebenen zubereiten. Der SmartClean Innenraum ermöglicht eine einfache Reinigung. Trotz aller Funktionen befindet sich dieser Dampf-Backofen in der Energieeffizienzklasse A+.

Mit der zusätzlichen Funktion eines Dampfgarers ist dieser Backofen von Bauknecht ein echter Allrounder. Durch seine Vielzahl an Funktionen eignet er sich perfekt, wenn du nach einem Gerät mit genauen Ergebnissen und minimalem Aufwand suchst.

Der beste Einbau-Backofen von Bauknecht mit Pyrolyse-Selbstreinigungssystem


AffiliateLink


Bauknecht BIR6 MP8TS3 PT Einbau-Backofen/A+/73 L/Pyrolyse-Selbstreinigungssystem / Edelstahl ProTouch / PowerHeißluft

Pyrolyse-Selbstreinigungssystem
ProTouch – die speziell behandelte Edelstahloberfläche verhindert schnelles Wiederanschmutzen
Mit SoftClose-Backofentür – schließt langsam, sanft und leise

Der BIR6 MP8TS3 PT Einbau-Backofen von Bauknecht hat eine ProTouch-Edelstahloberfläche, welche sehr unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Das soll dir das Reinigen erleichtern. Der Backofen hat eine SoftClose-Backofentür, die langsam und sanft schließt. Dabei ist sie auch noch sehr leise.

Der Backofen hat ein Pyrolyse-Selbstreinigungssystem, bei dem sich der Backoffen verriegelt, auf 475°C erhitzt und dann Verschmutzungen in Asche verwandelt. Danach musst du einfach mit einem nassen Schwamm drüber wischen und der Backofen ist wieder sauber. Außerdem kannst du die Kerntemperatur mit dem Kerntemperaturfühler nach deinen Wünschen einstellen.

Kauf- und Bewertungskriterien von Bauknecht Backöfen

Bei der Auswahl an Bauknecht Backöfen sollten folgende Kriterien beachtet werden:

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, wollen wir auf die einzelnen Bereiche im Anschluss genauer eingehen.

Energieeffizienz

Die Marke Bauknecht legt sehr viel Wert auf eine hohe Energieeffizienz bei ihren Küchengeräten.

Wusstest du, dass die Spanne der Energieeffizienzklassen bei Küchengeräten von A+++ bis D reicht?

A+++ ist dabei die best möglichste Klasse und D die schlechteste. Heutzutage dürfen nur noch Modelle der Effizienzklasse B und besser neu in den Handel gebracht werden.

Bauknecht bietet daher die allermeisten ihrer Backöfen in der Energieeffizienzklasse A+ an. Anders gesagt bedeutet dass einen Verbrauch von rund 0,9 kWh pro Durchgang bei herkömmlicher Funktion oder 0,7 kWh pro Durchgang mit Heißluft.

Bauknecht Backofen-3

Da Bauknecht nur Backöfen der Energieeffizienzklasse A oder besser anbietet, kannst du ganz ohne die Sorge kochen, dass deine Energierechnung in die Höhe schießt.
(Bildquelle: unsplash.com / Becca Tapert)

Oft ist die Anschaffung eines sehr energieeffizienten Backofens teurer. Das gleicht sich aber meist über die lange Lebensdauer durch das Einsparen an Energiekosten wieder aus.

Programme

Die Programme mit welchen ein Backofen ausgestattet sind, sind ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium. Jeder moderne Backofen heutzutage ist mit  Umluft/Heißluft, Ober-/ Unterhitze und einer Grillfunktion ausgestattet.

Zusätzlich dazu bieten die meisten Backöfen von Bauknecht noch speziellere Programme an. Eine kleine Übersicht mit den beliebtesten Zusatzfunktionen von Bauknecht Backöfen haben wir hier für dich aufgelistet.

Programm Besonderheit
Automatik-Programm Es kann aus einer Vielzahl von Gerichten ausgewählt werden. Garzeit und Temperatur werden dann automatisch angepasst.
Ready2Cook-Funktion Mit einem leistungsstarken Konvektionssystem wird der Backofen schnell auf die richtige Temperatur geheizt.
PowerHeißluft-Funktion Ohne Vorheizen wird die Luft gleichmäßig im Garraum verteilt. So können auch verschiedene Speisen auf allen drei Ebenen gleichzeitig zubereitet werden.

Zusatzfunktionen können schnell den Preis des jeweiligen Backofenmodells erhöhen. Deswegen solltest du dir vorher überlegen, welche Funktionen und Heizarten du wirklich nutzen wirst.

Ausstattung

Backofen von Bauknecht sind bekannt für ihren hohen Komfort und ihre Flexibilität. Das haben sie einer Vielzahl von Ausstattungen zu verdanken, mit welchen die meisten Backöfen ausgestattet sind. Einige dieser besonders beliebten Ausführungen möchten wir dir hier vorstellen:

  • SoftClose: Durch hydraulische Dämpfer schließt die Backofentüre ganz langsam und lautlos.
  • ProTouch: Die speziell behandelten Edelstahloberflächen sind so behandelt, dass sie lange sauber sind und auch Fingerabdrücke nicht zu sehen sind.
  • Active Multiflow: Hier ist der die Rückwand des Garraums mit 36 Löchern ausgestattet, um eine gleichmäßige Luftverteilung zu gewährleisten.
  • Teleskopauszug: So kann während dem Backen das Gitter oder Backblech sicher herausgezogen werden und zum Beispiel umgerührt oder die Kerntemperatur geprüft werden.

Dies alles sind besondere Ausstattungen, mit welchen manche aber nicht alle der Backöfen ausgestattet sind. Beim Kauf eines Bauknechts Backofens wird dieser allerdings immer mit Grillrost, emailliertem Backblech sowie einer emaillierten Bratpfanne geliefert.

Reinigung

Die Reinigung eines Backofens ist ein leidiges Thema, da es oft mit viel Zeit und Schrubben verbunden ist. Das muss aber nicht so sein. Bauknecht hat dafür in den meisten ihrer Backöfen ein automatisches Reinigungssystem eingebaut. Als Selbstreinigungsfunktion gibt es die Pyrolyse und die Hydrolyse. Diese möchten wir für dich mit der Reinigung von Hand vergleichen.

Art der Reinigung Das gibt es zu beachten
Pyrolyse Pyrolyse ist ein natürlicher Prozess bei dem der Backofen auf 500 °C erhitzt wird. Über mehrere Stunden hinweg verbrennt der Schmutz und kann als Asche ausgewischt werden. Dabei ist der Stromverbrauch hoch.
Hydrolyse Bei 90°C löst Wasserdampf auf natürliche Weise den Schmutz. Danach muss nur noch mit Wasser nachgewischt werden.
Manuelle Reinigung Am einfachsten lassen sich Verschmutzungen direkt nach der Entstehung beseitigen. Bereits Eingebranntes muss oft einige Zeit einweichen bevor es entfernt werden kann. Hierbei fallen keine Stromkosten an.

Ein Backofen mit automatischen Reinigungsprogrammen kann also praktisch sein, aber dafür verursacht er höhere Stromkosten.

Entscheidung: Welche Arten von Bauknecht Backöfen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Für unterschiedliche Präferenzen und Wünsche bietet Bauknecht verschiedene Arten von Backöfen an. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in den Funktionen und der Ausstattung. Zusätzlich gibt es noch Modelle die praktischerweise gleich mit einem Kochfeld angeboten werden. Zwischen folgenden drei Arten kann unterschieden werden:

  • Einbau-Backofen
  • Einbau-Herdset
  • Dampf-Backofen

Hier möchten wir dir deshalb die verschiedenen Arten vorstellen und ihre Vorteile sowie Nachteile nennen.

Was zeichnet einen Einbau-Backofen von Bauknecht aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Ein Einbau-Backofen wird direkt in den Küchenschrank eingebaut. Dadurch ist er autark und unabhängig von einem Kochfeld. So kann er auch auf jeder beliebigen Höhe eingebaut werden und du bist flexibel bei deiner Küchenplanung.

Bauknecht bietet diese Backöfen in elegantem Design und meist in hochwertiger Edelstahloptik an. Es gibt aber eine Reihe von Farben und Stilen, so dass du das passende für deine Küche findest.

Vorteile
  • Viel Flexibilität bei der Küchenplanung
  • Auf beliebiger Höhe einbaubar
  • Große Auswahl an Designs und Farben
Nachteile
  • Ist nicht in direkter Nähe von Kochfeld
  • Kochfeld muss zusätzlich gekauft werden

Was zeichnet ein Einbau-Herdset von Bauknecht aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bei einem Einbau-Herdset wird zusätzlich zum Backofen ein Kochfeld geliefert. Dieses wird in die Küchenplatte oberhalb des Backofens eingebaut. Dadurch ist der Backofen immer tief gelegen.

Bauknecht bietet diese Sets ihn Kombination mit einer elektrischen Kochplatten an. Diese gibt es entweder mit Glaskeramik oder mit Induktionsfeld.

So sind Backofen und Herd sowohl räumlich, als auch elektrisch miteinander verbunden.

Wenn du sowieso über den Kauf beider Geräte nachdenkst, ist die Möglichkeit eines Sets meist die günstigste. Du musst aber natürlich einen geeigneten Platz in deiner Küchenarbeitsfläche haben, wo Herd und Backofen Platz finden.

Vorteile
  • Praktisch räumlich kombiniert
  • Oft preisgünstiger als ein separater Kauf
  • Gibt es in Kombination mit Glaskeramik- oder Induktionsfeld
Nachteile
  • Backofen befindet sich auf geringer Höhe
  • Platz für beide Geräte an derselben Stelle muss vorhanden sein

Was zeichnet einen Dampf-Backofen von Bauknecht aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Bauknecht bietet eine neue Reihe von Backöfen an, die mit der Total Steam-Technologie ausgestattet sind. Diese Backöfen haben zusätzlich zu den klassischen Funktionen auch noch Funktionen mit reinem Dampf oder in Kombination mit Dampf.

Dampfgaren eignet sich besonders gut für Gemüse, da so kaum wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Aber auch für Fleisch und Fisch ist es eine besonders schonende und genaue Methode.

Diese Dampf-Backöfen von Bauknecht lassen sich wie normale Einbau-Backöfen auch direkt in bestehende Küchenelemente integrieren. Als einziger Nachteil aufzuführen ist, dass sie teurer in der Anschaffung sind und zudem noch eine Kochplatte gekauft werden muss.

Vorteile
  • Dampfgaren als zusätzliche Methode
  • Weniger Nährstoffe gehen beim Dampfgaren verloren
  • Trotzdem alle klassischen Funktionen
  • Lassen sich in bestehende Küchenelemente integrieren
Nachteile
  • Teurerer Anschaffungspreis
  • Kochfeld muss zusätzlich gekauft werden

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bauknecht Backofen kaufst

In den kommenden Absätzen erhältst du noch Infos zu jenen Fragen, die in Kombination mit Bauknecht Backöfen am häufigsten auftreten.

Was unterscheidet Bauknecht Backöfen von anderen Herstellern?

Produkte von Bauknecht sind bekannt für ihre nachhaltigen Innovationen und Technologien. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat Bauknecht Verlässlichkeit und außergewöhnliche Erfahrung bewiesen. Vor allem bei den Küchengeräten wird viel Wert auf Design in Kombination mit hochwertigen Materialien gelegt.

Bauknecht Backofen-1

Mit über 100 Jahren Erfahrung kann Bauknecht mit ihren modernen Backöfen mit höchster Qualität und nachhaltigen Innovationen überzeugen.
(Bildquelle: unsplash.com / Stefan C. Asafti)

Durch Geräte, die sich perfekt den Bedürfnissen des Benutzers anpassen, wird maximale Flexibilität erreicht. Mit den vielen verschiedenen verfügbaren Programmen kann Brot perfekt gebacken werden, ein Braten auf den richtigen Punkt gegart werden und Tiefkühlkost lässt sich schonend auftauen.

Wo kann ich einen Bauknecht Backofen kaufen?

Bauknecht Backöfen findest du in Onlineshops und auch im Elektrofachhandel.

Bauknecht bietet eine große Vielzahl an vielen verschiedenen Modellen und Varianten von Backöfen an. Durch ihre große Beliebtheit kannst du eine kleinere Auswahl auch im Elektrofachhandel finden. Für eine größere Auswahl haben wir dir hier eine Auswahl an Onlineshops zusammen gestellt, wo du auf jeden Fall fündig wirst.

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Mediamarkt.de
  • Otto.de
  • Quelle.de

In welcher Preisklasse liegen Backöfen von Bauknecht?

Im Vergleich zu anderen Herstellern sind Backöfen von Bauknecht eher geldbeutelschonend in der Anschaffung. Auch in der Benutzung sprechen die niedrigen Energiekosten für sich.

Durch die hohe Energieeffizienz der Bauknecht Backöfen kannst du auch im Laufe ihrer Lebensdauer an Energiekosten sparen.

Da der Kauf von einem Backofen trotzdem eine größere Anschaffung ist und mit Kosten im dreistelligen Bereich zu rechnen ist, solltest du dich vorher ausreichend informieren.

Generell können die Kosten nicht nur durch verschiedene Ausstattungsmerkmale variieren, sondern auch zwischen den verschiedenen Typen gibt es Schwankungen. Deshalb haben wir für dich eine kleine Übersicht zusammengestellt.

Art des Bauknecht Backofens Einbau-Backofen Einbau-Herdset Dampf-Backofen
Durchschnittlicher Preis 300-550 Euro 450-900 Euro 400-500 Euro

Kann ich Ersatzteile für meinen Bauknecht Backofen kaufen?

Es kann sein, dass einzelne Teile eines Backofens im Laufe der Lebensdauer ausgetauscht werden müssen. Dazu gehören oft die Backofenbeleuchtung oder Dichtungen. Bauknecht bietet hierfür ihren eigenen Online Ersatzteilshop an, bei dem Original-Ersatzteile bestellt werden können. So kann möglichst schnell die Betriebssicherheit deines Backofens wiederhergestellt werden.

Aber auch auf anderen Internetseiten können Ersatzteile bestellt werden.

Du solltest nur darauf achten, Ersatzteile zu kaufen die passend zum Hersteller und Modell deines Backofens sind.

Welche Alternativen gibt es zu Bauknecht Backöfen?

Nicht für Jedermann ist ein Backofen von Bauknecht die richtige Wahl. Je nachdem was deine Bedürfnisse sind, brauchst du vielleicht nicht alle Funktionen mit welchen ein Backofen kommt oder deine Küche ist schlichtweg zu klein für diesen.

Für diesen Fall möchten wir dir hier drei verschiedene Alternativen zu einem Bauknecht Backofen vorstellen.

Alternative Besonderheiten
Mikrowelle In einer Mikrowelle lassen sich gut Speisen erwärmen und auch Tiefkühlkost lässt sich auftauen.
Dampfgarer In einem Dampfgarer lassen sich schonend Lebensmittel mit Wasserdampf garen. Dies ist besonders gut für Gemüse und Fleisch geeignet.
Pfanne In einer Pfanne können Lebensmittel auch mit hoher Hitze gebraten werden. Allerdings kann sie weniger fassen und ist nicht für alles geeignet.

Je nachdem was deine Bedürfnisse sind, lohnt es sich also auf jeden Fall einen Blick auf Alternativen zu werfen. Teilweise findest du diese auch von der Marke Bauknecht, es gibt sie aber auch von vielen anderen Herstellern.

Wie spare ich am meisten Energie mit meinem Bauknecht Backofen?

Nicht nur bei den Anschaffungskosten lässt sich Geld sparen, sondern auch bei den laufenden Kosten. Hier haben wir deshalb fünf Tipps für dich, wie du mit deinem Backofen Energie sparen kannst:

  • Nicht Vorheizen: Bei der Zubereitung der allermeisten Speisen ist Vorheizen nicht notwendig. Bei empfindlichen Teigen oder Filets solltest du schon darauf achten.
  • Backofentür geschlossen halten: Du solltest die Backofentür nicht unnötig häufig öffnen, da so jedes Mal rund 20% der Energie verloren gehen.
  • Nachwärme ausnutzen: Der Backofen kann schon rund 10 Minuten vor Ende der Back-oder Bratzeit ausgeschaltet werden, denn solange ist er immer noch heiß genug.
  • Heiß- und Umluft verwenden: Bei Umluft zu backen spart viel Strom, da so zum einen niedrigere Temperaturen gewählt werden können. Zum anderen können mehrere Speisen gleichzeitig in den Backofen geschoben werden.
  • Reinigung von Hand: Automatische Reinigungsprogramme sind zwar praktisch, verbrauchen aber sehr viel Energie.

Bauknecht Backofen-3

Wenn du Tipps befolgst, wie etwa den Kuchen ohne Vorheizen zu backen, kannst du einiges an Energiekosten einsparen.
(Bildquelle: pixabay.com / Finn Bjurvoll Hansen)

Wenn du diesen Tipps folgst, schonst du nicht nur die Umwelt, sondern du tust auch deinem Geldbeutel etwas Gutes.

Gibt es eine Garantie auf Backöfen von Bauknecht?

Bauknecht bietet eine Hersteller-Garantie von fünf Jahren auf Backöfen an. Innerhalb dieser Zeit deckt Bauknecht die Kosten für Reparatur, Ersatzteile, Lohnkosten, An- und Abfahrten sowie für die Beratung.

Wichtig ist es die Belege deines Gerätes aufzubewahren, damit du später den Zeitpunkt des Kaufes nachweisen kannst.

Wie stelle ich die Uhrzeit bei meinem Bauknecht Backofen ein?

Beim Neukauf eines Backofens musst du zuerst einmal die Uhrzeit einstellen. Aber auch nach einem Stromausfall beispielsweise musst du die Uhr neu einstellen. Wir erklären dir hier Schritt-für-Schritt wie du bei einem Bauknecht Backofen vorgehst.

  • Schritt 1: Auf dem Display blinkt „AUTO“ und „0.00“
  • Schritt 2: Um die Tageszeit einzustellen, drücke gleichzeitig + und –
  • Schritt 3: Nun kannst du mit den Tasten + und – die Stunden und Minuten einstellen

So leicht kannst du die richtige Uhrzeit an deinem Backofen einstellen. Für alle weiteren Probleme bei der Bedienung lohnt sich ein Blick in die Gebrauchsanleitung. Dort findest du auch viele weitere nützliche Tipps zur Handhabung und zum Gebrauch.

Bildquelle: Popov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte