Backofen mit Ceranfeld
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

21Stunden investiert

4Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Ein Backofen mit Ceranfeld bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, um dein Essen zuzubereiten. Neben einem klassischen Backofen steht dir zusätzlich ein Glaskeramikkochfeld zur Verfügung, das mit Wärmestrahlung beheizt wird. Die beiden Elemente sind in der Regel miteinander verbunden, das heißt, dass die Bedienelemente für beide Geräte nebeneinander auf der Ofenblende liegen.

Mit unserem großen Backofen mit Ceranfeld-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Küchengerät zu finden. Wir haben unterschiedliche Backöfen mit Ceranfeldern angeschaut und die wichtigsten Faktoren für Dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir Dir die Vor- und Nachteile von Backöfen mit Ceranfeldern auf. Viel Spaß beim Lesen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Backofen mit Ceranfeld kannst du nahezu alle Gerichte kochen, auf die du gerade Appetit hast. Somit ein absolutes Must-Have in deiner Küche.
  • Ceran-, Gas- oder Induktionskochfeld- wir erläutern dir die Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante.
  • Wir zeigen dir, wie Du deinen Backofen mit Ceranfeld am einfachsten reinigst, sodass Du beim Kochen immer in einer sauberen Küche stehst.

Backofen mit Ceranfeld Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround Backofen mit Ceranfeld

Diese Herd-Kochfeld Kombination von Bosch mit LED-Display bietet dir 5 Beheizungsarten. Dazu gehört die 3D Heißluft, durch welche du auf drei Ebenen des Ofens garen kannst, ohne dass sich die Geschmäcker übertragen. Einfach zu reinigen ist das Modell dank der glatten Oberfläche.

Das Ceranfeld verfügt über eine extra Brätzone für größere Behältnisse. Mit der Schnellaufheizfunktion, können Speisen auch noch bei knapper Zeit perfekt zubereitet werden. Durch die Backwagen lassen sich Gerichte easy hineinstellen und herausnehmen.

Wenn du einen Ofen mit Ceranfeld suchst, der leicht zu handhaben ist, in der Benutzung, so wie in der Reinging, dann kannst du mit diesem Modell nichts falsch machen.

Der beste Backofen mit Ceranfeld für den kleineren Geldbeutel

Das Einbauherd Set EHC 933 015 E von Amica in Edelstahl besteht aus einem Backofen mit neun Funktionen inklusive Grill und Umluft und einem rahmenlosen Cerankochfeld mit mehreren Kochzonen. Mithilfe einer Knebel- und Restwärmesteuerung hast du die volle Kontrolle beim Kochen, so kannst du die 62 Liter Garraumvolumen optimal ausnutzen.

Dieses Set liegt in der Preisspanne von Backöfen mit Ceranfeld eher im unteren Bereich, verfügt aber über alle wichtigen Funktionen, sodass du keine Einschränkungen bei der Zubereitung deiner Speisen hast.

Wenn Du also auf der Suche nach einem Backofen mit Ceranfeld bist und dabei nicht zu viel Geld ausgeben möchtest, können wir dir dieses Modell nur empfehlen.

Der beste hochwertige Backofen mit Ceranfeld

Das Siemens Set iQ300 aus Einbau-Elektro-Backofen und Glaskeramikkochfeld bringt einige Vorteile mit, wie die fünf Heizarten, eine elektronische Temperaturregelung von 50 bis 275 °C, sowie ein Garraumvolumen von 71 Litern.  Als Highlight lässt sich außerdem die Schnellaufheizung anführen, mit der du innerhalb weniger Minuten eine hohe Temperatur erreichst, und das ohne zusätzlichen Energieverbrauch.

Das moderne, 60 Zentimeter große, Glaskeramikkochfeld bereitet mehr Freude beim Kochen und lässt sich im Anschluss einfach wieder reinigen. Eine 21 Zentimeter große Zweikreis-Kochzone und eine zuschaltbare Bräterzone ermöglichen dir das Kochen auf großen Pfannen oder Töpfen.

Wenn du auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Backofen mit Ceranfeld bist, der dir über viele Jahre Freude in der Küche bereitet, ist dieses Set von Siemens genau das Richtige für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für Backöfen mit Ceranfeld

Wenn Du nach dem perfekten Backofen mit Ceranfeld für dich im Internet suchst, wirst du auf eine Vielzahl an Modellen und Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen dieser Vielzahl entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Backöfen mit Ceranfeld miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den folgenden Abschnitten werden wir auf jedes Kriterium genauer eingehen.

Energieeffizienzklasse

Energieeffizienzlabels sollen Verbraucher dazu bringen, energiesparende Geräte zu erwerben und so die Umwelt zu schonen.

Hierbei werden die Klassen A (hohe Effizienz) bis G (niedrige Effizienz) unterschieden. Zusätzlich ist Kategorie A nochmals in A+ bis A+++ unterteilt.

Bei Elektrobacköfen wird zwischen den Energieeffizienzklassen A+++ bis D differenziert. Die von uns empfohlenen Backöfen wurden der Kategorie A zugeteilt.

Neben der Energieeffizienzklasse solltest du beim Kauf deines neuen Backofens auch auf die erwartete Lebensdauer und den zusätzlichen Ressourcenverbrauch achten.

Wichtige Informationen zum Backofen, die vom Hersteller in der Regel angegeben sind, ist das Garraumvolumen und der durchschnittliche Energieverbrauch pro Zyklus.

Maße/ Größe

Auch die Maße des Backofens inklusive des Kochfeldes sind wichtige Entscheidungskriterien. Zunächst solltest du die Höhe, Breite und Tiefe des Ofens bei der Planung deiner Küche beachten.

Bei der Wahl der Größe ist es zudem sinnvoll zu berücksichtigen, ob der Backofen für einen Ein-Personen-Haushalt oder eine fünfköpfige Familie gedacht ist, da er dementsprechend größer sein muss oder eben auch ein kleineres Modell genügt.

Je nach Tiefe und Höhe des Backofens unterscheidet sich logischerweise auch das zur Verfügung stehende Garraumvolumen. Genauere Informationen über die typischen Größen eines Backofens mit Ceranfeld geben wir dir im weiteren Verlauf dieses Artikels im Abschnitt „Ratgeber“.

Einbau / Freistehend

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Varianten von Backöfen mit Ceranfeld. Auf der einen Seite einen Einbaubackofen mit Ceranfeld, auf der anderen Seite einen freistehenden Backofen. F

ür welche der beiden Varianten Du dich entscheidest, hängt natürlich zuerst von den Räumlichkeiten deiner Küche ab.

Im Abschnitt „Ratgeber: Fragen, mit denen Du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Backofen mit Ceranfeld kaufst“ gehen wir noch genauer auf die zwei Alternativen ein und geben dir Vor- und Nachteile mit an die Hand.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Backofen mit Ceranfeld kaufst

Vor dem Kauf eines Backofens mit Ceranfeld gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige dieser zusammengefasst und detaillierter dargelegt.

Was ist das Besondere an einem Backofen mit Ceranfeld und welche Vorteile bietet er?

Cerankochfelder sind trotz anderer Alternativen sehr beliebt in den Haushalten und gelten als Standard. Im Vergleich zum Induktionsherd dauert es etwas länger, bis die Kochfelder durch Heizspulen von unten erwärmt werden.

So benötigt ein Topf mit Wasser etwa acht Minuten, um auf einem Ceranfeld zum Kochen gebracht zu werden. Der Vorteil an einem Backofen mit Ceranfeld ist, dass du diese „Wartezeit“ nutzen kannst, um dich zum Beispiel um dein Hauptgericht zu kümmern, das im Ofen brät.

Backofen mit Ceranfeld-1

Ein Backofen mit Ceranfeld erleichtert dir durch simple Anwendung und Reinigung das Zubereiten deiner Speisen enorm. So macht es Spaß, mit deinem Partner in der Küche zu stehen und leckere Gerichte auszuprobieren.
(Bildquelle: Becca Tapert / unsplash)

Ein weiterer Vorteil von Ceranfeldern ist die einfache Steuerung beim Kochen. Auch werden die Bereiche außerhalb der gekennzeichneten Kochzonen nicht heiß, was das Risiko für Verbrennungen enorm senkt.

Des Weiteren ist die Reinigung der glatten und porenfreien Oberfläche sehr leicht und kaum aufwendig.

Auf diesen Aspekt gehen wir im weiteren Verlauf des Artikels noch genauer ein.

Allerdings musst du bei Ceranfeldern darauf achten, dass die Kochfelder nach dem Kochvorgang etwas Zeit benötigen, um wieder abzukühlen. Dieser Punkt ist vor allem bei kleinen Kindern im Haushalt nicht unwichtig

Welche Arten von Backöfen mit Ceranfeld gibt es?

Generell unterscheidet man zwei Arten von Backöfen mit Ceranfeldern, den Einbaubackofen und den freistehenden Backofen.

Einbaubackofen mit Ceranfeld

Diese Variante wird nahtlos in die Küche integriert. Der Einbau des Backofens erfolgt dabei unterhalb der Arbeitsplatte, das Ceranfeld wird oberhalb eingebaut.

Vorteile
  • Ceranfeld kann breiter sein als Backofen
  • mehr Arbeitskomfort
  • beide Elemente perfekt aufeinander abgestimmt
Nachteile
  • weniger Flexibilität bei Küchengestaltung
  • Geräte funktionieren nicht autark voneinander
  • rückenfreundliche Backofen-Varianten nicht möglich

Ein großer Nachteil ist, dass die moderne Variante auf Brust- und Augenhöhe nicht möglich ist. Dagegen sind jedoch beide Elemente perfekt aufeinander abgestimmt.

Freistehender Backofen mit Ceranfeld

Bei dieser Variante wird der Ofen nicht unterhalb der Arbeitsplatte eingebaut, sondern kann an jedem Ort in der Küche aufgestellt werden, sofern ein passender Stromanschluss vorliegt.

Vorteile
  • kann überall aufgestellt werden
  • höhere Flexibilität bei Küchenplanung
Nachteile
  • Breite des Ceranfeldes maximal so breit wie Backofen
  • beschränkte Kochfläche von 60 Zentimetern

Es liegt in deiner Hand, für welche der beiden Varianten du dich entscheidest. Dabei solltest du die Gegebenheiten in deiner Küche berücksichtigen, ansonsten helfen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile hoffentlich bei deiner Wahl.

Für wen sind Backöfen mit Ceranfeld geeignet?

Grundsätzlich ist ein Backofen mit Ceranfeld eine Bereicherung für Jedermanns Küche.

Backofen mit Ceranfeld-2

Auf einem Ceranfeld mit mehreren Kochfeldern kannst du gleichzeitig mehrere Speisen zubereiten, zum Beispiel wie hier Spargel und dazu eine Sauce Hollandaise. (Bildquelle: stux / pixabay)

Durch seine vielfältigen Funktionen ist es dir möglich, nahezu all deine Rezepte zu kochen. Egal ob du alleine wohnst oder ein größerer Familienhaushalt bist, mit einem Backofen mit Ceranfeld wird dir das Kochen deutlich erleichtert.

Was kostet ein Backofen mit Ceranfeld?

Die Preisspanne von Backöfen mit Ceranfeldern ist groß, günstigere Objekte kosten etwa 300 Euro, hochwertige Backöfen erreichen die 1000 Euro Marke und teilweise auch darüber hinaus.

Im Vergleich zu einem Induktionsherd ist der Ceranherd die kostengünstigere Variante.

Je nach Modell und Hersteller ist der Preis natürlich ein Indikator für die Qualität.

Je höher der Preis ist, desto mehr Qualität und Funktionen kannst du erwarten. Zum Beispiel verfügen bessere Backöfen über eine Selbstreinigungsfunktion, die ein günstigeres Modell natürlich nicht hat.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, einen Backofen ohne Ceranfeld zu kaufen oder die beiden Elemente separat zu erwerben, wobei die zweite Variante preistechnisch wohl weniger Sinn ergibt.

Wo kann ich einen Backofen mit Ceranfeld kaufen?

Vor allem Hersteller von Elektrogeräten gehören mittlerweile zu den größten Anbietern von Backöfen mit Ceranfeldern.

Neben der Möglichkeit, ein solches Küchenprodukt in einem Geschäft zu erwerben, kannst du es auch Online kaufen. Wenn du dir einen hochwertigen und langlebigen Backofen mit Ceranfeld zulegen möchtest, dann empfehlen wir dir folgende Geschäfte und Online-Händler:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Amazon
  • IKEA
  • Siemens
  • BOSCH
  • AEG

In den aufgelisteten Shops hast du außerdem die Möglichkeit, Kundenbewertungen zu lesen und dir einzelne Funktionen zu jedem Gerät genauer anzuschauen. Alle Produkte, welche in diesem Artikel angezeigt werden, haben wir dir zudem verlinkt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Backofen mit Ceranfeld?

Es gibt zwei Alternativen für Backofen in Kombination mit einem Kochfeld. In der folgenden Tabelle haben wir Dir die wichtigsten Punkte der beiden Alternativen zusammengefasst.

Art Beschreibung Vorteile
Induktionskochfeld es wird mit elektromagnetischen Wellen gearbeitet, die Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes versetzt den Kochtopf in Schwingung und erwärmt ihn Speisen werden rasch gar, optimale Wärmeverteilung, weniger Stromverbrauch als Ceranfelder
Gaskochfeld Kochen mit Gas feine Wärmeregulation, schnelle Erhitzung sowie schnelles Abkühlen nach Kochvorgang, energieeffizienteste Variante

Nachteilig beim Induktionsherd ist, dass er in der Anschaffung deutlich teurer ist als ein Glaskeramikkochfeld. Zusätzlich wird Kochgeschirr benötigt, welches magnetisiert werden kann, auch hier können also Kosten für neue Töpfe etc. anfallen.

Beim Gaskochfeld dauert es etwa 15 Minuten, um einen Topf Wasser zum Kochen zu bringen, also deutlich länger als bei Ceran- oder Induktionsherd. Dies liegt an einer schlechteren Wärmeverteilung. Auch die aufwendigere Reinigung eines Gaskochfeldes ist ein Nachteil dieser Alternative.

Wie groß sind Backöfen mit Ceranfeld in der Regel?

Ein Backofen mit Ceranfeld nimmt einen größeren Teil der Arbeitsfläche in der Küche ein. Natürlich unterscheidet sich die Größe je nach Modell und Hersteller, in der Regel sind sie jedoch ähnlich groß.

Abgesehen von vereinzelten Ausnahmen, unterscheiden sich die meisten Modelle nicht in der Breite, sie sind in der Regel 59 Zentimeter breit.

Bezüglich der Höhe und vor allem der Tiefe gibt es größere Unterschiede bei unterschiedlichen Modellen. Diese beiden Größen haben besondere Auswirkungen auf das Fassungsvolumen des Backofens.

Kompaktgeräte sind die kleinsten Backöfen, die durch eine geringere Tiefe und Höhe ein Fassungsvolumen von 27 bis 35 Litern aufweisen. Sie eignen sich besonders für kleinere Haushalte, da hier weniger Essen zubereitet werden muss. Das kleinere Fassungsvolumen lässt sich schneller erhitzen, was Energie, Strom und auch Zeit spart.

Eine Familie mit zwei oder drei Kindern kommt im Normalfall sehr gut mit einem Standardbackofen aus. In diesem finden mehrere Backbleche gleichzeitig Platz, sodass beispielsweise drei Pizzen für die ganze Familie zur gleichen Zeit im Ofen erhitzt werden können.

Auf Wunsch des Kunden bieten einige Hersteller auch zugeschnittene Größen an, zum Beispiel mit einem besonders großem Backraumvolumen.

Dadurch dass die Breite bei nahezu allen Modellen gleich ist, passen auch alle handelsüblichen Backbleche in deinen Ofen, weshalb du dir beim Kauf der Bleche in der Regel keine Gedanken über die Größe machen musst.

Welchen Stromanschluss benötigt der Backofen?

Da ein Ceranfeld häufig bis zu 7000 Watt leistet, ist es erforderlich, dieses über Starkstrom zu betreiben. Alternativ kann das Ceranfeld auch an drei bis vier einzeln abgesicherte Steckdosen angeschlossen werden, aufgrund der geringen Praktikabilität kommt aber in der Regel eine Stark- oder Drehstromleitung zum Einsatz.

Lass die Stromanschlüsse von einem gelernten Elektriker installieren.

Mit einem Starkstromanschluss bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und musst keine Überlastung befürchten.

Daher empfehlen wir dir, bei der Anschaffung eines neuen Backofens mit Ceranfeld die zusätzlichen Kosten für eine neue Starkstromleitung in Kauf zu nehmen.

Der Backofen benötigt dagegen nur etwa 2000 Watt, weshalb hier eine normale Steckdose ausreichend ist.

Sollte es notwendig sein, für deinen neuen Backofen einen Stromanschluss zu installieren, so lass diesen von einem Elektriker durchführen. Zum einen aus versicherungsrechtlichen Gründen, zum anderen könnte es auch für dich gefährlich werden, wenn du mit Strom in Kontakt kommst.

Bei der Planung deiner Küche ist es dementsprechend sinnvoll, darauf zu achten, an welcher Stelle der Backofen angeschlossen werden soll, um an dieser Stelle eine einzeln abgesicherte Steckdose zu installieren.

Wie reinige ich mein Cerankochfeld am besten?

Je nach Verschmutzungsgrad musst du mehr oder weniger Zeit für die Reinigung deines Glaskeramikkochfeldes aufwenden. Bei leichten Verschmutzungen genügen meist ein Schwamm und ein Reinigungsmittel. Hier solltest du dir spezielle Schwämme für die Reinigung des Ceranfeldes zulegen, da das Kochfeld empfindlich für Kratzer ist.

Zudem ist der Kauf spezieller Schaber sinnvoll, um stärkere Verschmutzungen bzw. eingebrannte Lebensmittel von deinem Ceranfeld zu entfernen.

Fazit

Dieser Artikel soll dir zeigen, worauf es bei einem Backofen mit Ceranfeld ankommt und welche Aspekte du vor einem Kauf beachten solltest. So konnten wir dich hoffentlich bei deiner Entscheidung unterstützen, indem wir dir die Vorteile dieses Küchengerätes genauer vorgestellt haben.

So wirst auch Du den richtigen Backofen mit Ceranfeld für deine Küche finden. Wir hoffen, dass du nun noch mehr Freude daran haben wirst, in deiner Küche zu stehen und leckere Speisen zuzubereiten und wünschen dir dabei gutes Gelingen.

Bildquelle: Yastremska / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte