
Unsere Vorgehensweise
Egal ob für private oder berufliche Zwecke – Elektroherde werden überall gebraucht und kommen in jedem Haushalt zum Einsatz. Dabei ist es besonders wichtig, den für die eigenen Bedürfnisse am besten geeigneten Elektroherd zu finden.
Es gibt eine breite Auswahl an Elektroherden und ihren Herstellern. AEG ist einer davon und bewährt sich über Jahrzehnte. In vielen Haushalten ist der AEG Elektroherd anzutreffen und sorgt für schmackhafte Gerichte.
In unserem AEG Elekroherd Test 2023 wollen wir dieses Gerät etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, den richtigen AEG Elektroherd für dich zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein AEG Elektroherd eignet sich für Anfänger aber auch für fortgeschrittene Köche
- Im Großen und Ganzen kann zwischen einem AEG Elektroherd competence und einem AEG Elektroherd ChampEasy unterschieden werden. Darunter gibt es zahlreiche Ausführungen und Modelle.
- Die Garantie eines AEG Elektroherdes läuft nach 24 Monaten aus
AEG Elektroherd: Die Favoriten der Redaktion
Kauf- Bewertungskriterien für AEG Elektroherde
Elektroherde von AEG gibt es in verschiedensten Ausführungen. Die einzelnen Produktvarianten können anhand folgender Kriterien unterschieden werden:
Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen
Kochfeld
Beim Kochfeld gibt es zwei Hauptmöglichkeiten: das Ceranfeld oder Induktion. Beide Technologien haben ihre Vorzüge.
Bei einem Ceranfeld wird durch eine Halogenlampe die Hitze über das Ceranfeld an den Topf weitergegeben.
Bei einem Induktionsherd werden elektromagnetische Wirbel erzeugt, die bei dem Kontakt mit einem Kochtopf an diesen weitergegeben werden. Bei diesem Kontakt erhitzt sich also nicht die Platte, sondern der Topf selber.
Welche der beiden Varianten nun für dich besser geeignet ist, hängt von deinen individuellen Wünschen ab.
Energieeffizienz
Die Energieeffizienz spielt aufgrund stetig steigender Strompreise und mehr Umweltbewusstsein eine immer größer werdende Rolle.
Allgemein gilt bei Modellen in den Kategorien A, A+, A++ oder A+++, dass diese sehr energieeffizient arbeiten, allerdings auch etwas teurer in der Anschaffung sind, als vergleichbare Modelle in anderen Kategorien.
Der Mehrpreis zahlt sich jedoch schnell aus. Jährlich können so laut unseren Recherchen bis zu 50€ an Strom eingespart werden.
Platzanspruch
Der neue AEG Elektroherd muss natürlich auch in die Küche passen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zuerst sollte klar sein, ob der Elektroherd in die Küchenzeile integriert werden soll, oder ob er freistehen wird.
Für einen integrierbaren Elektroherd ist es üblich, dass er auf Höhe der Arbeitsplatten eingebaut wird. Das erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern kann auch Rückenprobleme vorbeugen.
Möchtest du statt dem integrierbaren Elektroherd lieber die freistehende Variante, kann dieser an jeder beliebigen Ecke platziert werden.
Für einen freistehenden Elektroherd benötigst du allerdings auch einen entsprechenden Anschluss. Dieser sollte an dem Platz, an dem du ihn platzieren möchtest, gegeben sein.
Reinigung
Wenn der Elektroherd keine besondere Funktion besitzt, um das Reinigen zu erleichtern, kann bei leichten Verschmutzungen auch einfach Wasser verwendet werden. Sind die Verschmutzungen etwas stärker, solltest du ein geeignetes Reinigungsmittel zur Hand nehmen.
Es gibt allerdings auch Modelle von AEG, die die sogenannte Pyrolyse-Funktion besitzen. Dabei wird der Ofen bis zu 500 Grad aufgeheizt, sodass alle inneren Verschmutzungen zu Asche zerfallen.
Am Ende musst du dann bloß die Asche aus dem Ofen entfernen. Zusätzlich kannst du auch kurz mit einem feuchten Lappen durchwischen.
Ausstattung
Zur Ausstattung sollten ganz klassisch alles gehören, das für den alltäglichen Gebrauch nötig ist. Dazu gehören Bleche, Pfannen und auch Gitterroste.
Aber auch Funktionen wie Timer oder Zeituhr gehören zur Ausstattung dazu.
Da die Anschaffung der einzelnen Teile oft sehr teuer ist, sollte demnach unbedingt darauf geachtet werden, dass sie im Lieferumfang enthalten sind.
Kindersicherung
Hast du kleine, neugierige Kinder, die auch mal gerne auf den ein oder anderen Knopf drücken, sollte eine Kindersicherung oberste Priorität haben.
Hier gibt es Modelle, bei denen die Drehknöpfe in den in das innere des Elektroherds geschoben werden können und mit der Oberfläche verschmelzen. So sind sie sicher verstaut vor flinken Kinderhänden.
Auch wenn die Herdplatte über einen Touchscreen gesteuert wird, gibt es Kindersicherungen. Sollte der Touchscreen aktiviert worden sein, wird die Herdplatte hierbei nur heiß, wenn auch ein Topf oder eine Pfanne dort platziert wurde.
Ratgeber: Mit diesen Fragen solltest du dich beschäftigen, bevor du dir einen AEG Elektroherd kaufst
Welche Arten von AEG Elektroherden gibt es?
- AEG Elektroherd competence
- AEG Elektroherd ChampEasy
In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.
AEG Elektroherd competence
Der competence Elektroherd von AEG ist der klassischste von allen. Es kann zwischen feuchter Heißluft, Heißluft mit Ringheizkörper und Heißluftgrillen gewählt werden. Die Temperatureinstellung ist zu 300 Grad möglich.
Dazu besitzen vor allem die neuen Modelle der competence Elektroherde die Eigenschaften, wie eine Anti-Fingerprint Beschichtung der Herdplatte oder die beliebte SteamBake Funktion. Eine Kindersicherung am Backofen sowie ein einstellbarer Timer sind dabei selbstverständlich.
AEG Elektroherd ChampEasy
Bei dem ChampEasy Elektroherd kannst du zwischen sechs bis neun verschiedenen Beheizungsarten wählen. Dadurch ist ein gleichmäßiges Garen im Ofen möglich. Außerdem werden auf dem Edelstahl durch die Anti-Fingerprint Technologie keine lästigen Fingerabdrücke hinterlassen.
Die Außentür des Ofens bleibt selbst bei den höchsten Innentemperaturen kühl und sicher zum anfassen. Ebenso verfügt der ChampEasy Elektroherd über einen Timer und eine eingebaute Uhr.
Worin unterscheidet sich ein AEG Elektroherd von anderen Herstellern?
Häufig gehen die Lüftungen eines AEG Elektroherdes nach oben und nicht zur Seite, wie die von anderen Herstellern. Dadurch kann der entstandene Dampf direkt von der Dunstabzugshaube aufgesogen werden.
Eine andere Eigenschaft von AEG ist außerdem, dass ein eingebautes Kühlgebläse den Dampf direkt im Inneren abkühlt und so nach außen leitet. So ist der AEG Elektroherd auch für Kinder extrem sicher und hebt sich von der Konkurrenz ab.
Je nach Modell verfügt der AEG Elektroherd auch über eine Pyrolysefunktion. Dadurch wird das Innere des Elektroherdes auf bis zu 500 Grad erhitzt und Reste wie Fette oder Öle zerfallen zu Asche. So ist die Reinigung kinderleicht und im Handumdrehen erledigt.
Wo kann ich einen AEG Elekroherd käuflich erwerben?
Unternehmen wie „Saturn“ oder auch „Media Markt“ haben AEG Elektroherde stets in ihrem Sortiment.
Natürlich kannst du deinen AEG Elektroherd auch online erwerben. Eine kleine Auswahl von bekannten Onlineshops findest du nachfolgend:
- otto.de
- euronics.de
- baur.de
- amazon.de
- ebay.de
Daneben gibt es auch Preisvergleichsseiten wie idealo.de oder check24.de, die du unbedingt nutzen solltest. Manchmal kannst du so sogar echte Schnäppchen finden.
Gibt es Ersatzteile für meinen AEG Elektroherd?
Sowohl im offiziellen Shop des Herstellers als auch in Elektrofachgeschäften sind die passenden Einzelteile für deinen Elektroherd erhältlich. Damit kann sowohl die Wartung als auch die Verbesserung der Leistung abgedeckt werden.
Ersatzteil | Nutzung |
---|---|
Backofendichtung | Bei Defekt leicht austauschbar. Wird dazu benötigt, um die Backofentür richtig zu schließen, die Wärme zu halten oder Dampf vor dem Austreten zu schützen. |
Backofentür | Ohne Backofentür funktioniert ein Backofen nicht. Bei Bedarf leicht abzumontieren und auszuwechseln. |
Einstellknopf | Einstellknöpfe werden dazu gebraucht, um die Temperatur auf dem jeweiligen Kochfeld zu regulieren. |
AEG bietet noch eine Vielzahl an anderen diversen Ersatzteilen an. Wir haben uns bei der oberen Aufführung allerdings nur auf die Teile fokussiert, die am häufigsten gebraucht werden.
Wie viel kostet ein AEG Elektroherd?
Möchtest du einen Elektroherd mit besseren oder besonderen Funktionen, solltest du mit einem höheren Betrag rechnen. Der durchschnittliche Preis für ein Gerät liegt hier bei rund 800€. Für die Leistung, die du dabei erhältst, wird sich allerdings auch dieser Kaufpreis rentieren.
Welche Alternativen gibt es zum AEG Elektroherd?
Damit du jedoch trotzdem nach deinen Wünschen kochen und backen kannst, bietet AEG auch eine passende Alternative in ihrem Sortiment an.
Gasherd: Der Gasherd wird – anders als der Elektroherd – mit Gas und nicht mit Strom betrieben. Das bedeutet allerdings keine Nutzungseinschränkung. Die Hitze kann auch hier sehr schnell reguliert werden und es sind hohe Temperaturen möglich. Selbst bei Stromausfall kann munter weitergekocht werden.
Gibt es eine Garantie auf den AEG Elektroherd?
- Das Gerät weist zum Zeitpunkt der Übergabe keine Mängel auf und befindet sich in einem einwandfreiem Zustand
- Das Gerät muss in der Europäischen Union erworben worden sein
- Mängel werden nach Kenntnisnahme sofort von AEG beseitigt
- Garantieleistungen führen nicht zu einem Neubeginn der Garantie
Wie bedienst du den AEG Elektroherd richtig?
Jeder Elektroherd von AEG besitzt außerdem eine Bedienungsanleitung, in der alles bis ins kleinste Detail erklärt wird. Im Ausnahmefall kann aber auch der Kundenservice von AEG kontaktiert werden und steht dir tatkräftig zur Seite.
Bildquelle: Brizmaker / 123rf